Monthly Archives: December 2022

7 kurze Romane der Weltliteratur

Die Zeit hat eine Liste mit sieben Literatur­klassikern zusammen­gestellt – und zwar nur denen, die unter 200 Seiten haben (via Newsletter Die Zeit: Was wir lesen).

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Cervantes’ Don Quijote für über 500’000 Euro versteigert

Ein Exemplar von Miguel de Cervantes’ Don Quijote, das vor vier Jahrhunderten in Madrid gedruckt und in den 1930er Jahren von einem bücherbegeisterten bolivianischen Diplomaten in London erworben wurde, ist in Paris für 504’000 € (432.600 £) versteigert worden (via … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Jahresrückblick Digithek Blog

Meistgelesene 9 Digithek Blog-Artikel im Jahr 2022 Auch wenn das Jahr noch nicht ganz zu Ende ist, lässt sich schon sagen, wie es in etwa für das Digithek Blog aussah. Die Zugriffe sind gegenüber den zwei vorherigen Corona-Jahren etwas zurückgegangen … Continue reading

Posted in Digithek | Tagged | Leave a comment

Blogs sind die Zeitschriften des Internet-Zeitalters

Es steht wieder die Wahl des „Wissenschafts-Blogs des Jahres“ an (via wissenschaftkommuniziert.wordpress.com): “Blogs sind für mich (als altem Zeitschriften-Macher) die Zeitschriften des Internet-Zeitalters: multimedial, inhaltsreich, auf jedem Niveau passend und attraktiv zu gestalten, nachhaltig informierend – eben genial für eine … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Serienverfilmungen, die besser als das Buch sind

Bücher werden immer öfter zu Serien anstatt zu Filmen. Das gibt mehr Raum für die Umsetzung (via deutschlandfunkkultur.de): “Und immer wieder übertrifft das verfilmte Produkt sogar die Vorlage. Literaturkritiker Stefan Mesch mit Tipps, welche Serien auf Literaturbasis sich lohnen.”

Posted in Bücher, Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

100 Sekunden Wissen zu Palimpsest

SRF 100 Sekunden Wissen erklärt, was ein Palimpsest ist: “Recycling in der Antike! Das Palimpsest ist eine Art der Wiederverwendung in längst vergangenen Zeiten. Eine Wiederverwendung, die sich für die Geschichtsforschung als sehr hilfreich erwiesen hat.”

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Fotoarchiv auf nanoo.tv

Für Schulen, die auf der Suche nach einer Lösung für ihre Fotosammlung sind, ist es vielleicht interessant, dass die Neue Kantonsschule Aarau seit Kurzem ihr Fotoarchiv mit nanoo.tv verwaltet (siehe auch Beitrag im Blog Mediothek Neue Kantonsschule Aarau). Das bereits … Continue reading

Posted in Archiv, Bildmaterial | Tagged | Leave a comment

LiMoTee.ch down

Beim Aufrufen des Angebots LiMoTee, das auch auf digithek.ch verlinkt ist erscheint seit ca. einer Woche die Meldung “Error establishing a database connection”. Hoffentlich ist der Unterbruch nur temporär? (Falls Gerald Knoess hier mitliest: die Website wird auch bei uns … Continue reading

Posted in Bücher, Digithek, Lesen | Tagged | Leave a comment

Dubiose “Studie zu Bibliotheks- und Informationsbudgets”

Verena Stämpfli von der Mediothek der Kanti Romanshorn macht mich auf eine dubiose “Studie zu Bibliotheks- und Informationsbudgets” aufmerksam. Sie rät, davon die Finger zu lassen (Sie wurde nach der Teilnahme mehrfach via Telefon aufdringlich kontaktiert). Hat jemand damit vielleicht … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

“Wenigstens kumulativ das Fediverse nutzen”

ARD und ZDF sollten ihre Social-Media-Aktivitäten ins Fediverse verlagern, fordert der erste gemeinsame Rundfunkdatenschutzbeauftragte Reinhart Binder (via heise.de): “Unabhängig von einem solchen Projekt könnten die Rundfunkanstalten dem Bericht zufolge “alternativ oder wenigstens kumulativ das Fediverse nutzen”, zu dem etwa der … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment