Monthly Archives: December 2022

Tools für die Suche in Streaming-Portalen

Clickomania gibt Hinweise auf Tools, die bei der Suche in Streaming-Portalen wie Netflix etc. helfen: agoodmovietowatch.com unogs.com flickmetrix.com instantwatcher.com poostream.com justwatch.com watchplaystream.com/de/

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Robert Walser-Kurzfilme

Das Robert Walser-Zentrum in Bern hat zusammen mit dem Filmemacher Matthias Günter acht Kurzfilme zu einzelnen Bänden der neuen Berner Ausgabe der Werke von Robert Walser produziert. Vier davon sind bereits online verfügbar. Die Berner Ausgabe der Werke Robert Walsers … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Bibliotheks-TikTok

@britishlibrary Tom and Jerry’s 700-year-old ancestors 🐈🐁 #booktok #librarytiktok #learnontiktok #historytok #medievaltiktok #manuscript ♬ The King's Riders (Medieval Music) – Herknungr_Stock Super Library Marketing bietet unter dem Titel “The 2023 Guide to Social Media for Libraries: New TikTok Success Secrets … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Jugendliche lesen wieder weniger

(via boersenblatt.net): “Die Langzeitstudie JIM misst das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen. Auffällig ist, dass sich die Mediennutzung in vielen Bereichen wieder den Umständen vor Pandemiebeginn annähert, nachdem 2020 ein Peak in allen Bereichen gemessen werden konnte.”

Posted in Lesen | Tagged | Leave a comment

Betaversion des Handschriftenportals freigeschaltet

Am 8.2.2022 wurde hier über die Freischaltung der Testversion des Handschriftenportals berichtet. Seit dem 9. Dezember 2022 ist nun eine Betaversion des Handschriftenportals online. Mit der Freischaltung wurden mehrere wichtige Neuerungen umgesetzt und der öffentlichen Nutzung zugänglich gemacht (via mittelalter.hypotheses.org): … Continue reading

Posted in Archiv, Link-Vorschlag für Digithek, Portale | Tagged | Leave a comment

Ambivalente Erfolgsgeschichte der Wikipedia

Die Medienwoche schreibt über die “Ambivalente Erfolgsgeschichte der Wikipedia”: “Plattformkonzerne wie Meta und Twitter stehen im Ruf, zur Spaltung der Gesellschaft beizutragen. Wikipedia hält sich dagegen tapfer als «letzte Bastion einer gemeinsamen Realität». Doch der Erfolg hat auch seine Schattenseiten.”

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Podcasts in der Schule

Schule Digital bietet eine Rezension und Tipps zum Podcasts in der Schule: “In dem heutigen Beitrag geht es erneut darum, wie man im schulischen Kontext Podcasts nutzen kann, wie man sie erstellt und welche Produktionen sich lohnen, einmal reinzuhören.”

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Digitale Nachrichtenkompetenz

Medien 360G erklärt, was digitale Nachrichtenkompetenz bedeutet.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Podcast zum Kosmos-Konkurs

TA-Apropos beschäftigt sich mit “Kulturhaus Kosmos: Eine gescheiterte Utopie”: “Trotz bester Lage und ausgebuchten Events: Das Zürcher Kulturhaus Kosmos ist konkurs. Es scheiterte, weil sich die Gründer früh zerstritten – und am Ende Millionenbeträge fehlten.”

Posted in Tondokumente, Weiterbildung | Tagged , , | Leave a comment

Eine kurze Anleitung zur digitalen Selbstverteidigung

Felix Bänteli, Lukas Burkhard und Hernâni Marques vom Chaos Comuter Club haben an der Alten Kanti Aarau einen Workshop zum Thema Medienkompetenz und Hackerethik durchgeführt. Hingewiesen wird in der Präsentation u.a. auf “Eine kurze Anleitung zur digitalen Selbstverteidigung” (via Chaos … Continue reading

Posted in Datenschutz | Leave a comment