Monthly Archives: March 2023

FreeFullPDF

Heike Baller erklärt unter dem Titel “FreefullPDF – nicht nur zur Suche nach PDF”, was es mit der Website FreeFullPDF auf sich hat: “FreefullPDF ist von einer einfachen Suchoption zu einer mit einer Hürde geworden – die ist aber handhabbar. … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Merkblatt für den Einsatz von KI-Tools bei Facharbeiten

Philippe Wampfler hat ein Merkblatt für den Einsatz von KI-Tools bei Facharbeiten erstellt (via Philippe Wampfler auf Twitter).

Posted in Künstliche Intelligenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Leave a comment

Übernahme der Credit Suisse durch die UBS: nützliche Zahlen

Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat das Bundesamt für Statistik (BFS) ein paar relevante Zahlen aus dem Finanzwesen in der Schweiz zusammengetragen (via Newsletter BFS): “Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Medianlöhnen, zum Beitrag der Finanzunternehmen … Continue reading

Posted in Statistik | Tagged , | Leave a comment

Ratgeber zur Bestandeserhaltung online

Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts (KEK) in Berlin stellt ihren Informationsdienst mit Ratgebern zur Bestandserhaltung in Bibliotheken und Archiven online zur Verfügung (via histgymbib.hypotheses.org).

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Wie im späten 18. Jahrhundert ein Buch bestellt wurde

(via biblio.hypotheses.org) “Wenn ein Buchhändler – nehmen wir als Beispiel den Königsberger Gottlieb Leberecht Hartung – ein fehlendes Buch besorgen wollte, war der Ablauf folgender: Er notierte seine Wünsche – etwa Siegmund Jakob Baumgartens Unterricht von Auslegung der heiligen Schrift … Continue reading

Posted in Buchhandel | Tagged | Leave a comment

Podcast «Beziehungskosmos»

Der Podcast Beziehungskosmos hat das “Goldene Mikrofon” gewonnen (via Art.tv auf Youtube): “Mit dem «Goldenen Mikrofon» wurde der Podcast «Beziehungskosmos» ausgezeichnet. Dabei dreht sich alles um psychologische Kernfragen. Etwa: Was macht eine gute Beziehung aus? Was sind die klassischen Alltagsfallen … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

„Lehrern fehlen Materialien für Umgang mit rassistischer Sprache“

Deutschlandfunk Kultur widmet sich der Debatte um “Tauben im Gras” von Wolfgang Koeppen: “Weil Wolfgang Koeppens „Tauben im Gras“ Schullektüre ist, hat eine Lehrerin eine Petition gestartet. Seine Sprache sei rassistisch. Ein wichtiger Appell, meint Literaturwissenschaftlerin Andrea Geier. Unterrichtskonzepte für … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Manga-Boom

Der Tagesspiegel schreibt darüber “Wie der Manga-Boom den Buchmarkt belebt”. Zur Grundausstattung gehören laut dem Artikel: “Zum einen Dauerbrenner-Serien wie „Naruto“, „One Piece“ oder „Death Note“. Die sind seit Jahren stabile Top-Seller. Das zeigt die Sogwirkung dieser Serien, bei denen … Continue reading

Posted in Comics | Tagged | Leave a comment

Das Argument, dass das Internet Archive keine Bibliothek ist, ist falsch

Eine Klage gegen das Internet Archive bedroht die bedeutende Spezialbibliothek (via Stephen’s Lighthouse und insidehighered.com): “In their lawsuit against the Internet Archive, which could extract millions of dollars from the nonprofit organization, the publishers claim that the Internet Archive “badly … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

“Nicht zufällig wurde Coffein neben Alkohol als die ideale Lehrerdroge bezeichnet”

Der Lehrerfreund weiss, wie “Richtig Kaffee trinken im Lehrerzimmer” geht. Die drei Tipps lauten: 1. Vermeiden Sie Kaffee-Überdosierung. 2. Machen Sie Pausen zwischen den einzelnen Kaffees. 3. Trinken Sie nur guten Kaffee.

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment