Monthly Archives: March 2023

Fake News und die große Vertrauenskrise

SWR2 “Fake News und die große Vertrauenskrise”: “Ralf Caspary im Science Talk mit dem Medienwissenschaftler Professor Bernhard Pörksen Nach den Lügen Donald Trumps, den Verschwörungstheorien zu Corona und den Fake-News zum Ukraine-Krieg ist klar: Wir befinden uns in einer Vertrauens- … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Mit sauberen Händen und vorsichtig ist am besten

Die New York Times erklärt unter dem Titel “For Rare Book Librarians, It’s Gloves Off. Seriously”, weshalb es am besten ist, wertvolle Bücher vorsichtig mit sauberen Fingern anzufassen (via Archivalia): “To (politely) sum up the current consensus: Gloves reduce your … Continue reading

Posted in Bücher | Leave a comment

Warum soll ich lernen, was die Maschine (besser) kann?

(via Beats Blog) “Die Antworten sind weder vollständig noch aus meiner Sicht alle sinnvoll. Sie sind auch nicht als abschliessende Aufzählung zu verstehen, sondern als Aufforderung zur Diskussion: Was fehlt? Welche Antworten würden Schüler:innen nie geben? Welche Antworten wünschen wir … Continue reading

Posted in Lernen | Leave a comment

Kafka auf TikTok

Junge Menschen bei Tiktok haben Franz Kafka für sich entdeckt (via stern.de): “Doch sieht man sich einige dieser kleinen Kafka-Liebeserklärungen und Lobeshymnen an, ist es keineswegs verwunderlich, dass gerade junge Menschen den Autor für sich entdecken. Seine Werke handeln von … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Zensur-Ausstellung im Strauhof

Der tages-Anzeiger berichtet unter dem Titel “In Brugg brannten die Bücher, und die Migros sponserte den Znacht” über die neue Ausstellung zu Zensur im Strauhof in Zürich: “Ob absolutistische Herrscher, totalitäre Regime oder chinesische Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Kriegs-Informationen aus dem Videoverleih

Die NZZ berichtet unter dem Titel “Der Informationskrieger: wie ein junger Mann im Tigray-Krieg aus einem Videoverleih die grösste Nachrichtendrehscheibe der Region machte” über Dawit Hadush und seine Videothek in Mekele, der Hauptstadt von Tigray: “Bald bildete sich vor Hadushs … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , , | Leave a comment

Women’s Prize for Fiction Award 2023

Die Longlist für den Women’s Prize for Fiction Award 2023 ist online: Black Butterflies by Priscilla Morris Children of Paradise by Camilla Grudova Cursed Bread by Sophie Mackintosh Demon Copperhead by Barbara Kingsolver Fire Rush by Jacqueline Crooks Glory by … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Dateiformattafel

Die Landesinitiative Langzeitverfügbarkeit NRW hat eine “Interaktive Tafel gängiger Dateiformate” erstellt (via Archivalia): “Die Dateiformattafel enthält eine vom Hochschulbibliothekszentrum NRW erstellte Übersicht gängiger Dateiformate auf Basis der im folgenden aufgeführten Quellen.”

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Meyer’sche Stollen

“Wussten Sie, dass sich unter der Stadt Aarau ein geheimnisvoller Untergrund befindet?” auf Youtube: “Das unterirdische Industriedenkmal ist ein faszinierendes System aus Gängen, Räumen und Schächten unter der Stadt. Angelegt wurde das Stollensystem im 18. Jahrhundert vom Textilindustriellen Johann Rudolf … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

18’000 Gesteine, Mineralien und Fossilien

@Goethe_Rocks twittert täglich ein Objekt aus Goethes geowissenschaftlicher Sammlung (via Newsletter Kultur im Web KW 10/2023 und klassik-stiftung.de): “In etwa 50 Jahren sammelte Johann Wolfgang von Goethe rund 18.000 Gesteine, Mineralien und Fossilien. Seine geowissenschaftliche Sammlung gehört damit zu den … Continue reading

Posted in Social Media, Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment