Monthly Archives: April 2023

Twitter-Podcast “Haken dran”

Der Podcast “Haken dran” beschäftigt sich mit Twitter seit der Übernahme von Elon Musk (via uebermedien.de): “„Twitter ist wie ein Jenga-Turm. Es steht die ganze Zeit auf der Kippe, wann es in sich zusammenfällt“, sagt Gavin Karlmeier diese Woche im … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Archiv des Kaufmännischen Verbandes (KVS)

Bild: unbekannt/Signatur: Sozarch_F_5175-Da-001-01. Online Das umfangreiche Archiv des Kaufmännischen Verbandes (KVS) befindet sich seit 2021 im Schweizerische Sozialarchiv in Zürich. Neben dem Schriftgut sind nun auch die Fotos und Filme fertig bearbeitet (via ch-cultura.ch): “Der Bildbestand umfasst fast 2’000 Einheiten. … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Aargauer Klosterstreit

Eine aktuelle Folge der Radiosendung Zeitblende beschäftigt sich mit “Augustin Keller: Vom Aargauer Klosterstreit zum Bundesstaat”: “Der Aargauer Politiker Augustin Keller provozierte den Aargauer Klosterstreit – und damit die gewaltsame Schliessung aller Klöster im Kanton Aargau. Der Klosterstreit war zentral … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Mit Büchern sprechen

Das in Google Books integrierte “Talk to Books” liefert Zitate, die auf die eigenen Fragen antworten (via Archivalia und chromeunboxed.com): “What I mean is that you type a question or a statement into the search bar (obviously, it’s Google!) and … Continue reading

Posted in Bücher, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Transkribus-Vergleichstest

Erste Tagebuchseite von Diethelm Steiner (1766-1852) Diethelm Steiner (1766-1852) Diethelm Steiner (1766-1852) als alter Mann Visitenkarten in der Buchhaltung von Diethelm Steiner Um die im Blogpost vom 14.4.2023 vorgestellten Tools zu testen habe ich die erste Seite eines Tagbuchs von … Continue reading

Posted in Archiv | 1 Comment

Visualizer und Maniküre

Das techniktagebuch wirdmet sich dem Thema Visualizer und Maniküre: “Zwei befreundete Lehrerinnen loben die neue Technik, die sie erstmals im Unterricht als ebenso praktisch empfinden wie den alten Overheadprojektor. Einziger Nachteil: Man muss peinlich auf seine Maniküre achten, denn bei … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Transkribus für deutsche Texte

Mit Giant I und Emporer I können handgeschriebene Texte transkribiert werden (via Archivalia und ): “Giant I: A combination of models containing German language Kurrent and Latin script, also some printed material and smaller amounts of other languages. Do not … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Erst mal TikTok-Videos analysieren, bevor Faust gelesen wird

Youtuberin Teresa Reichl hat ein Buch darüber geschrieben, warum Klassiker nicht mehr gelesen werden und einen Gegenkanon aufgestellt (via Kultur & Kontroverse / Johannes Franzen und br.de): “Natürlich haben klassische Werke Relevanz, sagt Teresa Reichl in ihrem gerade erschienenen Buch … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

KI knackt Passwörter innerhalb von Sekunden

(via chip.de): “Ein Passwort aus nur sieben Zeichen, egal wie komplex, könne PassGan innerhalb von sechs Minuten ermitteln, so die Sicherheitsexperten. Helfen würden vor allem lange Passwörter. Sie empfehlen daher, Passwörter mit mehr als 18 Zeichen zu verwenden. Diese seien … Continue reading

Posted in Datenschutz | Tagged | Leave a comment

Bilder der NS-Deportationen

Steinheim 28.07.1942. Der Busfahrer Fritz Schröder sitzt auf dem Dach des Omnibusses, auf dem Gepäck festgeschnürt ist. Bild: Sammlung Johannes Waldhoff, Stadtarchiv Steinheim. Ein Klick auf die weissen Punkte ergibt Hinweise auf Details der Fotografie Online Das Projekt #LastSeen. Bilder … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , , , , | Leave a comment