Monthly Archives: August 2023

Sieben Tipps, wie ChatGPT, Bard und Co. bessere Antworten geben

(via rnd.de) Erster Tipp für bessere Prompts: dem Chatbot eine Rolle geben Zweiter Tipp für bessere Prompts: mehr Kontext geben Dritter Tipp für bessere Prompts: Befehle so konkret wie möglich formulieren Vierter Tipp für bessere Prompts: Kurze Sätze sind besser … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Segmind QR-Generator

Mit dem kostenlosen KI-Tool Segmind QR-Generator lassen sich schicke QR-Codes erzeugen (via chip.de).

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Perplexity AI: Besser als ChatGPT

(via Online-Recherche Newsletter Sebastian Meineck #39): “Perplexity AI ist eine mächtige Ergänzung zum Googeln, wenn man sich in ein neues Thema einarbeiten möchte. Der Chatbot verweist in seinen Antworten vor allem auf Links zu Fachartikeln. So lassen sich schnell hilfreiche … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | 1 Comment

KI-Webradio

Mit BigGPT ist am 8. August der erste KI-gesteuerte Websender gestartet (via Archivalia und verdi.de): “bigGPT ist komplett aus Computer generierten Inhalten und synthetischen Stimmen hergestellt, ein sogenanntesLarge Language Modell. Es arbeite mit Wahrscheinlichkeiten und gesammeltem Wissen und lokalen Informationen … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Über 70’000 OA-Bücher

Im Directory of Open Access Books gibt es neu über 70’000 Bücher (via Ronald Snijder auf Mastodon).

Posted in E-Books, Open Access | Leave a comment

Schweizerische Nationalbibliothek in der SRF-Sendung “Bern – Im Herzen der Schweiz”

In der SRF-Sendung “Bern – Im Herzen der Schweiz” sind ab Min. 58:30 Schätze wie das kleinste Buch der Welt oder eine wertvolle Inkunabel in der Schweizerische Nationalbibliothek Thema (via Schweizerische Nationalbibliothek auf X).

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

BookTube schlägt BookTok

Trotz der jüngsten Berichte über die Beliebtheit von BookTok ergab die Neilsen-Umfrage, dass mehr Menschen zwischen 14 und 25 Jahren auf YouTube nach neuen Büchern suchen (via theguardian.com): “However, the survey also asked about offline book research and found that … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Onleihe 3.0

Neue Technologie und neues Logo: Der bei der digitalen Bibliotheksausleihe führende Dienstleister Divibib/ekz bereitet eine umfangreiche Auffrischung seiner „Onleihe“ vor (via buchreport.de): “Die „Onleihe 3.0“ soll nach aktuellem Stand ab dem 3. Quartal sukzessive ausgerollt werden. Die Nutzenden erhalten komplett … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

Die besten Fantasy-Hörbücher auf Spotify 2023

Fabian Neidhardt von TOR Online hat “Die besten Fantasy-Hörbücher auf Spotify 2023” zusammengetragen.

Posted in Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Frankfurter Zeitung 1874 bis 1943 online

Der digitalisierte und online verfügbare Bestand der Frankfurter Zeitung umfasst den Zeitraum von 1874 bis 1943 (via schneeschmelze.wordpress.com).

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | 1 Comment