Monthly Archives: August 2023

Benny, die Bibliothekskatze

(via leanderwattig.com): “Benny the cat works a steady shift at the library, playing with kids and keeping them company. He is even interested in storytime.”

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Wettbewerb Ecotrip Challenge

Der VCS schreibt den Wettbewerb Ecotrip Challenge für Klassen aus der Stufe Sek II aus (Anmeldung bis 17.9.2023, danke an Monica Bronner für den Hinweis): “In der Ecotrip Challenge beobachtet die Klasse gemeinsam während eines Schuljahres den Treibhausgas-Ausstoss ihres Reiseverhaltens. … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Forschung zu “KI und nanoo.tv”

(via nanoo.tv auf LinkedIn): “Wir freuen uns, dass unser Forschungsantrag zu #KI-gestützter Erkennung von #Film- und #Fernseh-Inhalten angenommen und die finanzielle Unterstützung durch den @Forschungsfonds Aargau zugesichert wurde. Das Forschungsprojekt wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Data Science sowie … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Studie zu ChatGPT vs. Google

Die Studie “ChatGPT vs. Google: A Comparative Study of Search Performance and User Experience” ist auf Barbara Geyers LinkedIn zu finden: “Ruiyun “Rayna” Xu , Yue (Katherine) FENG und Hailiang Chen vergleichen darin die Leistung von ChatGPT und Google Search … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

ChatGPT-ähnliche KIs in grossen wissenschaftlichen Suchmaschinen

Nature berichtet über “ChatGPT-like AIs are coming to major science search engines” (via ZBW Mediatalk auf Mastodon) “The Scopus, Dimensions and Web of Science databases are introducing conversational AI search.”

Posted in Künstliche Intelligenz, Wissenschaft | Leave a comment

Bibliothek der Schaffhauser Kantonsschule neu in Bischonline

Neu ist die Bibliothek der Schaffhauser Kantonsschule im Schaffhauser Boibliotheksverbund dabei (via Stadtbibliothekar auf X).

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Über 14’000 Fotografien aus dem Rumänien des 20. Jahrhunderts online

Mehr als 14’000 analoge Fotografien aus dem Rumänien des 20. Jahrhunderts bietet das Online-Archiv “Azopan”. Sie stammen von Laien und Profis, sind online durchsuchbar und stehen unter der Creative Commons Lizenz 4.0 (CC BY-NC-ND 4.0 via ARDZDFmedienakademie auf X).

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment

Podcasts in voller Länge auf TikTok

TikTok testet derzeit eine neue Option mit US Usern, bei der Podcasts in voller Länge veröffentlicht werden können – in Kombination mit kurzen Video-Clips. Bei einer umfassenden Einführung könnte die Entertainment-Plattform zu einer ernsthaften Konkurrenz für Spotify und andere Plattformen … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Samuel Pepys und das außergewöhnlichste Tagebuch des 17. Jahrhunderts

Der Podcast Geschichten aus der Geschichte behandelt das Thema “Samuel Pepys und das außergewöhnlichste Tagebuch des 17. Jahrhunderts”: “Wir springen in dieser Folge ins London des 17. Jahrhunderts. Protagonist ist ein Mann, der aus einfachen Verhältnissen stammt, sich im Laufe … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Dauerausstellung über Goethe in der Schweiz

Im Museum Sasso San Gottardo gibt es u.a. die im Sommer 2022 eröffnete Dauerausstellung über Goethe in der Schweiz zu sehen. Dazu gibt es ein Begleitbuch (via Brief).

Posted in Museen | Tagged , | Leave a comment