Monthly Archives: September 2023

Podcast “Faking Hitler”

Der Podcast “Faking Hitler” “Der 25. April 1983 ist einer der dunkelsten Tage der deutschen Pressegeschichte. Der stern stellt die Hitler-Tagebücher vor. Der GAU: Statt einer Weltsensation stellen sich die Bücher als Fälschung heraus. 35 Jahre später wird der Skandal … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Studie zur Nutzung von KI im Studium

Laut einer Studie zur Nutzung von KI im Studium benutzen über 50% der Studierenden ChatGPT (via Simon Dückert auf Mastodon): “KI-basierte Tools wie ChatGPT bzw. GPT-4 verändern derzeit die Hochschullandschaft und vielerorts wird bereits über die Konsequenzen für die zukünftigen … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Recherche für Fortgeschrittene

Mit OSINT-Techniken lässt sich offenbar nur aufgrund einiger verschwommener Inschriften in einem Aufzug und der Anzahl der Stockwerke in wenigen Minuten der Aufnahmeort eines Fotos bestimmen (via ARDZDFmedienakademie auf X).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Nominationen für den Österreichischen Buchpreis 2023

Die zehn Nominationen für den Österreichischen Buchpreis sind online.

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Schweizer Briefmarken zu 50. Todestag J.R.R. Tolkien

Die Schweizer Post bietet momentan vier Spezialbogen zu J.R.R. Tolkien 1892–1973 an.

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Elsevier schließt mit DEAL Vertrag ab

Elsevier hat Ja zum DEAL-Konsortium gesagt und gestern offiziell den Deal bestätigt (via bibliotheksbubble.de): “Nachdem vor fünf Jahren 2018 die DEAL-Verhandlungen zwischen dem Wissenschaftsverlag Elsevier und das DEAL-Konsortium gescheitert sind, wurde endlich ein transformativer Open Access-Vertrag zwischen den beiden Parteien … Continue reading

Posted in Open Access | Tagged | Leave a comment

Neues Bibliothekswesen und AI

New Librarianship and AI from R. David Lankes on Vimeo. “New Librarianship and AI” auf Vimeo (via Stephen’s Lighthouse): “Thinking about how well librarianship is situated to lead in a time of AI”

Posted in Bibliotheken, Filmmaterial, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Inventar zum audiovisuellen Kulturerbe im Kanton Luzern

Die Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB) Luzern erstellt zusammen mit Memoriav und der kantonalen Kulturförderung ein Inventar zum audiovisuellen Kulturerbe im Kanton Luzern. Ziel dieses Inventars ist es, einen Überblick über die insbesondere bei Privatpersonen und privaten Institutionen liegenden Foto-, Film- … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Digitale Sammlung seltener persischsprachiger Manuskripte

Im März hat die Library of Congress anlässlich des persischen Neujahrsfestes Nowruz eine digitale Sammlung seltener persischsprachiger Manuskripte, die sich über 700 Jahre erstreckt und von verschiedenen religiösen und kulturellen Traditionen zeugt, frei zugänglich veröffentlicht (via openculture.com und loc.gov sowie … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Wie kann man Videospiele vor dem Vergessen bewahren?

«Gamen» ist nicht nur für Kids und Geeks, sondern längst ein zentraler Teil der modernen Gesellschaft. Wer bewahrt dieses kulturelle Erbe auf? (via srf.ch): “Games sind eine der prägenden Kulturformen unserer Zeit, schliesslich spielt über die Hälfte der Bevölkerung heute … Continue reading

Posted in Spiele | Tagged , | Leave a comment