Monthly Archives: September 2023

Luddismus als Lifestyle

Die NZZ schreibt über “Dumbphone statt Smartphone – die Generation Z hat genug vom Scrollen und setzt auf altmodische Handys, die nur telefonieren und SMS verschicken können”: “Allein in diesem Jahr sollen in den USA 2,8 Millionen sogenannte «feature phones» … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Neues Swiss-Lib online

Swiss-Lib, die neue Schweizer Plattform für Fachleute im Bereich Informationswissenschaften, die vom Studiengang Information Science der Haute École de gestion de Genève kostenlos angeboten wird, ist seit heute in Betrieb. Sie ist hier zu finden. Die Allgemeinen Nutzungsbedingungen (ANB) und … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | 1 Comment

Robert Oppenheimer in den Nachrichten

Die Library of Congress macht anhand praktischer Beispiele Vorschläge, wie das Thema “Oppenheimer in den Nachrichten” im Unterricht behandelt werden kann: “The J. Robert Oppenheimer collection resides at the Library of Congress, but newspaper articles from Chronicling America also provide … Continue reading

Posted in Archiv, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

TikTok-Empfehlungen wirken wie Mund zu Mund-Propaganda

Public Libraries Online erwähnt im Artikel “You’ve Heard of TikTok, But Do You Know About BookTok And LibraryTok?” folgende TikTok-Kanäle (via publiclibrariesonline.org): #bookrec #booktok and #summerreads Reese Witherspoon’s Book Club Milwaukee Public Library Cincinnati Public Library Librarian Mychal Influencer @ezeekat … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Blog “The Library Card Museum”

Das Blog “The Library Card Museum” Er widmet sich der Geschichte von Bibliotheksausweisen und anderen Ephemera aus der Bibliothekswelt (via FID BBI auf X).

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

ChatGPT-Plugins für die Literaturrecherche

(via oa.mg/blog) 1. Science Plugin 2. Litmaps Plugin 3. ScholarAI Plugin 4. NextPaper AI Plugin 5. ChatWithPDF Plugin 6. VoxScript Plugin

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Grundlagen kritischer Theorie

Der PodcastPodcast empfiehlt „tl;dr — Too long, didn’t read“, den Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung “Host des Podcasts ist Alex Demirović, Professor für Politikwissenschaft an der Uni Frankfurt und Vertreter der Kritischen Theorie. Die Kritische Theorie ist eine Gesellschaftstheorie, die in den … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Nützliche Literatursuche-Tipps von Christian Spannagel

@_cspannagel_ Study Tip #1: Englischsprachige Literatur Verwendet ihr englischsprachige Literatur in eurem Arbeiten? Welche Probleme habt ihr dabei? Habt ihr weitere Tipps? Schreibts in die Kommentare! #studium #uni #unitipps #studiumtipps #fy #fyp #fyp #semesterstart #hausarbeit #bachelorarbeit #masterarbeit #erstis #ersti #erstsemester … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Lustige Verkaufsgespräche im Buchhandel auf TikTok

@bibliobash I guess he didnt like the book after all. #booktok #retailproblems #relationshipproblems #storytime #retail #retailworker #romance #bookish #spicybooks #bookrecommendations #bookstore #Inverted ♬ original sound – Bibliobabe 💕 bibliobash auf TikTok spielt Verkaufsgesprächje im Buchhandel urkomisch nach.

Posted in Buchhandel, Social Media | Tagged | Leave a comment

TikTok-Kanal Fakecheck

@fakecheck_offiziell Schön wär‘s. #Fakecheck #Schule #Motivation #Zeugnis #Noten ♬ Originalton – fakecheck_offiziell Der TikTok-Kanal Fakecheck überprüft TikTok-Videos auf ihren Wahrheitsgehalt (via Newsletter Funk Lehrkräfte-News): “Je wilder die Story, desto mehr Views. So zieht TikTok jede Menge Bullshit an. Wir checken … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Medienkompetenz, Social Media | Tagged | Leave a comment