Monthly Archives: February 2024

Nearbywiki

Ein neues OSINT Tool schafft die Verbindung zwischen Ort und Wiki Artikeln. Es heißt Nearbywiki.org und eine Ortssuche ergibt die Artikel, die auf Wikipedia für diesen geografischen Standort gelistet sind (via Ben H. auf LinkedIn).

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Nomophobie („No-Mobile-Phone-Phobie“)

Wer unter Entzugserscheinungen leidet, wenn er sein Smartphone daheim vergessen hat, leidet eventuell unter Nomophobie (via dwds.de): “Na, lesen Sie diesen Text gerade auf Ihrem Handy? Der gesellschaftliche Einfluss von Smartphones ist nicht zu leugnen. Bei den geradezu entzugsartigen Symptomen, … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Krienser Masken des Sammlers Robert Ottiger online

Bild: Maskensammlung von Robert Ottiger – Foto: © https://www.bellpark.ch/kriensermasken/ Ende 2022 ist es dem Museum im Bellpark in Kriens gelungen, mit Hilfe der Unterstützung der Albert Koechlin Stiftung (AKS) die Krienser Masken des Sammlers Robert Ottiger zu erwerben. Nun macht … Continue reading

Posted in Museen | Tagged , , | Leave a comment

Bluesky jetzt ohne Invite Code zugänglich

Beim Twitter-Konkurrenten Bluesky kann man sich jetzt ohne Invite Code anmelden. Wer möchte, kann Digithek Blog dort folgen (via bsky.social/about/blog).

Posted in Social Media | Tagged | 1 Comment

Yandex wird zweigeteilt

Seit langem versucht der Kreml, die Kontrolle über die beliebteste Suchmaschine Yandex zu übernehmen. Nun verlässt die Mutterholding Russland (via faz.net): “Nach mehr als einem Jahr Verhandlungen mit dem Kreml kann die niederländische Mutterholding von Russlands größtem IT-Konzern Yandex das … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Gegen die Schliessung des Studiengangs Information Science

Heute wird im Fachbereichsrat an der Hochschule Darmstadt über die Auflösung des Studiengangs Information Science (Bachelor und Master) abgestimmt. Über die Entscheidung abstimmen können aber nur die Angehörigen des Fachbereichsrates. Deshalb haben wir Studierende eine Petition gestartet (via Bibnez): “Auch … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken, Dokumentationsstelle | Tagged | Leave a comment

jenni.ai

Jenni.ai ist ein KI-Schreibassistent, der hilft, schneller und effizienter zu schreiben (via jens.marketing): “Sie kann dir bei verschiedenen Arten von Inhalten helfen, z. B. bei Blogbeiträgen, Aufsätzen, E-Mails, persönlichen Statements, Geschichten und Reden. Er verfügt über Funktionen wie KI-Autovervollständigung, Plagiatsprüfung, … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , , | Leave a comment

Explainpaper.com

Explainpaper ist ein Recherchetool, das das Lesen von Dokumenten schneller und einfacher macht (via Explainpaper auf LinkedIn): “We are a research tool that makes reading papers faster and easier. Upload any paper onto our site, highlight confusing text, then get … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Ernsthafter Konkurrent für Google

Eine der interessantesten Optionen ist Perplexity, eine neue Suchmaschine basierend auf künstlicher Intelligenz (KI) (via cremasb.com) “Was Perplexity auszeichnet, ist seine Fähigkeit, eine personalisierte und effiziente Sucherfahrung zu bieten. Im Gegensatz zu den Google-Ergebnissen, die in der Regel eine Liste … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Suchmaschinen | Tagged | 1 Comment

KI im Lateinunterricht

Folien zum Vortrag bei der Fachtagung „Zwischen Wachstafel und ChatGPT – KI im Lateinunterricht“ von Andrea Beyer und Konstantin Schulz (via quisquilia).

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment