Monthly Archives: March 2024

Art Spiegelman und die Psychoanalyse

Art Spiegelman wurde vom Sigmund Freud-Museum in Wien zum Thema “Comics, Violence, and Psychoanalysis” eingeladen. Das interessante Gespräch mit Ulrike Kadi ist auf Youtube online: “A cooperation between the Sigmund Freud Society Vienna and the Sigmund Freud Museum The New … Continue reading

Posted in Comics | Tagged | Leave a comment

Zeitkapsel gefunden

Vor mehr als 200 Jahren überfielen die Briten das Färöische Handelsschiff »Anne Marie«. Teile der Beute haben Fachleute nun in einem Archiv in London ausfindig gemacht und geöffnet (via spiegel.de, danke an Gregor Helg für den Hinweis): “Ein Forschungsteam hat … Continue reading

Posted in Archiv | Leave a comment

Terminology dictionary

Das englischsprachige Wörterbuch, das auf dem so genannten Wordnet-Korpus der Princeton University basiert, bietet sich zum Nachschlagen beliebiger, englischsprachiger Begriffe an, die mit kurzer Definition, Beispielen, verwandten Wörtern, Synonymen, Antonymen und ergänzenden Informationen aufgeführt werden. Terminology Dictionary kann kostenlos aus … Continue reading

Posted in App, Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Schullektüre aus der Sicht eines Deutschlehrers

Deutschlehrer David Eugster (Zürcher Kantonsschule Enge) schreibt in der WOZ zum Thema Schullektüre (via quisquilia): “Manchmal muss man mit Traditionen brechen, um ihnen treu zu bleiben. Wenn man beschliesst, ein Buch, von dem alle sagen, dass man es lesen muss, … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

10 Jahre TIB AV-Portal

Das TIB AV-Portal ist die zentrale, offene und vor allem nicht-kommerzielle Plattform zum (unter anderem) zitierfähigen Finden, Nutzen und Publizieren vielfältigster wissenschaftlicher Videos. Folgendes ist im Jubiläumsjahr u.a. geplant (via blog.tib.eu): In mehreren aufeinander bezugnehmenden Blogposts stellen im Laufe des … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Wissenschaft | Leave a comment

Podcast “Hopeful News”

Welche Nachrichten hat es in der vergangenen Woche gegeben, die Hoffnung machen? Was ist Positives in der Welt passiert? Das berichtet jede Woche der Podcast „Hopeful News“ (via detektor.fm): “Bei den positiven Nachrichten geht es aber nicht darum, das Schlechte … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Warum sich Deutschlehrer so schwer damit tun, Kafka vernünftig im Deutschunterricht zu behandeln

FAZ-Bücher-Podcast “Keine Angst vor dem Jahrhundertbuch: Franz Kafkas und eine neue Ausgabe von “Der Process” (via faz.net): “Im Bücher-Podcast erzählt Reiner Stach, Autor der gefeierten dreibändigen Kafka-Biographie, nicht nur vom Kafka-Bild der Gegenwart und der einen oder anderen Absurdität, ob … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Bericht “Gymnasien entwickeln sich weiter” (2023)

Das Institut für Erziehungswissenschaft hat den Bericht “Gymnasien entwickeln sich weiter: aktuelle Trends in der Schweiz” (Eliana Brianza, Lucien Criblez, Nives Haymoz und Dominik Petko) erstellt (via Vortrag Dominik Petko): “In einzelnen Kantonen sind bereits vor der Revision der interkantonalen … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Platznot an Aargauer Kantonsschulen

Die Aargauer Regierung will in neue Kantonsschulen investieren, weil die Schülerzahlen steigen. Doch es gibt auch Kritik (via srf.ch): “Schon jetzt ist es eng an den Schulen, das zeigt ein Besuch an der Alten Kantonsschule Aarau. Im ältesten Gymnasium des … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Literaturpreis “Das Debüt”

Seit 2016 wird alljährlich von Blogger*innen der Literaturpreis “Das Debüt” verliehen. Dieses Jahr sind folgende beste deutschsprachigen Debüts mit Punkten ausgezeichnet worden (via literaturundfeuilleton.wordpress.com): Platz 5: Jenifer Becker – Zeiten der Langeweile (0 Punkte) Platz 4: Viktor Gallandi – Kaspar … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment