Monthly Archives: March 2024

Podcast “Augenrausch”

Folge 1 des neuen Podcasts des Deutschen Buch- und Schriftmuseums ist jetzt auf Spotify online (via blog.dnb.de) “Mit „AugenRausch“ startet am 16. März 2024 der neue Podcast des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek. Thema des Podcasts ist das … Continue reading

Posted in Comics, Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

#ReclaimTikTok

Nach der umfangreichen Medienberichterstattung über die beängstigende Dominanz der rechtsextremen Partei AfD sind im deutschen Teil von TikTok mehrere Versuche von Gegenbewegungen unter dem Hashtag #ReclaimTikTok zu beobachten (via Newsletter “Understanding TikTok”): “After extensive media coverage concerning the scary dominance … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Latein übersetzen mit ChatGPT

“Vortrag Prof. Dr. Reinhold F. Glei: Übersetzen mit ChatGPT (interaktives Impulsreferat)” auf Youtube (via quisquilia und news.rub.de): “Herr Professor Dr. Glei (Seminar für Klassische Philologie) beschäftigt sich in seinem Vortrag mit den Fähigkeiten und Grenzen von Übersetzungen durch ChatGPT. Anhand … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , , | Leave a comment

Die Schweiz in Zahlen – Statistisches Jahrbuch 2022/2023 online

“Die Schweiz in Zahlen – Statistisches Jahrbuch 2022/2023” kann hier kostenlos heruntergeladen werden: “Die Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs 2022/2023 erscheint mit einem frischen Konzept und Design: Unter dem Titel «Die Schweiz in Zahlen» präsentiert das BFS die wichtigsten Statistiken aus … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Bookfluencerin Maria-Christina Piwowarski

Hanser Rauschen Folge 16 dreht sich um “Bookfluencen mit Maria-Christina Piwowarski”: “Influencer:innen bewerben auf Social Media Hautcreme, Nahrungsergänzungsmittel, Kleidung und – Bücher! Die ehemalige Buchhändlerin Maria-Christina Piwowarski hat nach ihrem Abschied aus der Berliner Buchhandlung ocelot für sich selbst die … Continue reading

Posted in Bücher, Social Media | Leave a comment

Uncensored Library

Auf die Uncensored Library auf Minecraft wurde hier am 15.3.2020 und 21.5.2020 bereits hingewiesen (via t3n.de) “Auf der offiziellen Website finden Interessierte neben einem Trailer, einem Making-of-Film und einer browserbasierten Version eine offline spielbare Version von The Uncensored Library. Die … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher | Tagged , | Leave a comment

Mit ChatGPT in wenigen Minuten die didaktische Planung einer guten Vorlesung prompten

Ulrike Hanke zeigt auf Youtube, wie “mit ChatGPT in wenigen Minuten die didaktische Planung einer guten Vorlesung” gepromptet wird: “In diesem Video zeige ich, wie ich innerhalb weniger Minuten mit ChatGPT die didaktische Struktur einer 90-minütigen Vorlesung entwickle, die aktivierende … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , , | 1 Comment

Page-99-Test

„Öffnen Sie das Buch auf Seite 99, und die Qualität des Ganzen wird sich Ihnen offenbaren.“ (Ford Madox Ford) (via tell-review.de).

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Neue Quelle für Schweizer Familienforschung online

Auf e-periodica.ch sind neu die Mitteilungen (bzw. Mitteilungsblatt) der Schweizerischen Gesellschaft für Familienforschung (1974-2014) eingescannt zugänglich. Oben ist der Weg zur Recherche zum Thema “Findelkind” abgebildet (via Newsletter SGFF 1/24, S. 20-22).

Posted in Archiv | Tagged , | 1 Comment

Umfrage zu generativen KI-Tools

Bibliosuisse führt zum Thema “Generative KI-Tools” eine Umfrage durch. Die Auswertung wird in Bibliosuisse 3/24 präsentiert (via E-Mail).

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment