Monthly Archives: June 2024

Winti-Comic-Tour

In Winterthur wartet ein Comic-Rundgang des Alte Kaserne Kulturzentrums. An elf Stationen in und um die Altstadt sind auf der “Winti-Comic-Tour” die Geschichten verschiedener Künstler:innen in Comicform zu entdecken, die jüngere und ältere Stadtgeschichte künstlerisch frei darstellen (via Newsletter Kultur … Continue reading

Posted in Comics | Leave a comment

Deutsch-Quiz mit bedrohten Wörtern

“Diese 10 Wörter kennt kaum noch jemand – und du?” auf welt.de: “Der Duden-Verlag hat ein „Kleines Kuriositätenkabinett der deutschen Sprache“ veröffentlicht. In dem Buch tummeln sich wunderschöne Wörter, die aber kaum noch jemand kennt. Hast du sie noch auf … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Frauen überholen Männer

(via VSG Bildungsticker und genderequality.bfs.admin.ch): “Der Bildungsticker wartet auf mit guten und schlechten Nachrichten auf. Zuerst eine gute: Die Frauen haben in den letzten Jahren tüchtig aufgeholt in der Bildung. Im Jahr 2022 überflügeln sie die Männer sogar: 53 Prozent … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , , | Leave a comment

Kantonsbibliothek GR wird Open Library

(via gr.ch): “Ab Dienstag, 25. Juni 2024 wird die Kantonsbibliothek Graubünden eine «Open Library» und von Montag bis Sonntag, 07.00 – 22.00 Uhr geöffnet sein. Mit einem gültigen Bibliotheksausweis der Kantonsbibliothek Graubünden ist der Zutritt zum Freihandbereich und zum Lesesaal … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Lesenswerte Darstellung der Reform der gymnasialen Maturität

Im Fachmagazin Folio von BCH|FPS Berufsbildung Schweiz gibt es auf vier Seiten eine informative und prägnante Darstellung der Reform der gymnasialen Maturität, geschrieben von Lucius Hartmann (via Jackie Volpe auf LinkedIn).

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Erhöhte Skepsis auch gegenüber zuverlässigen Quellen

Initiativen zur Bekämpfung von sogenannten «Fake News» wie Faktenchecks oder Medienkompetenz-Programme erhöhen zwar das Misstrauen gegenüber Falschinformationen. Sie mindern aber auch das Vertrauen in eine faktenbasierte, korrekte Berichterstattung. Dies zeigt ein von der UZH geleitetes Forschungsteam mit einer Serie von … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Ewald Arenz ist erfolgreicher Schriftsteller und Gymnasiallehrer

(via deutschlandfunkkultur.de): “Er ist Lehrer und zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern Deutschlands. Die Lust am Schreiben liegt in seiner Familie. Über seine Romane sagt Ewald Arenz: „Ich schöpfe viel aus dem Erlebten“. Komik und Tragik sind dabei immer dicht verwoben.”

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Seit iOS 17.4 beherrscht Apples Podcasts-App das Anzeigen von Mitschriften von Audiosendungen

(via heise.de): “Seit der Einführung von iOS 17.4 im März kommt Apples offizielle Podcasts-App mit einer nützlichen Funktion: Seither liefert sie automatisiert erstellte Transkripte aus, die sich sogar durchsuchen lassen. Wer eine bestimmte Stelle in einer Audiosendung sucht oder nicht … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Studie zu Deepfakes und manipulierten Realitäten

Deepfakes from TA-SWISS on Vimeo. “Deepfakes und manipulierte Realitäten” auf ta-swiss.ch “TA-SWISS hat in der Studie «Deepfakes und manipulierte Realitäten» eine Auslegeordnung gemacht. Es wird aufgezeigt, welche Rahmenbedingungen bereits jetzt für Deepfakes gelten und wo noch Regulierungsbedarf besteht. Zudem wird … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Wörterverzeichnis der neuen Deutschen Medienmacher*innen (NdM)

Das NdM-Glossar ist ein Wörterverzeichnis der neuen Deutschen Medienmacher*innen (NdM) mit Formulierungshilfen, Erläuterungen und alternativen Begriffen für die Berichterstattung in der Einwanderungsgesellschaft (via Frueheneuzeit auf Mastodon): “Die Alternativen, die wir hier anbieten, sollen als Hilfestellung für die tägliche Redaktionsarbeit dienen. … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Medien | Leave a comment