Monthly Archives: June 2024

Accountkiller

Bei account­killer.com gibt es An­lei­tungen, wie das eigene Konto bei Face­book, X, Instagram oder sonst einem in Miss­gunst gera­te­nen Online-An­gebot gelöscht werden kann (via blog.clickomania.ch): “Er ist vielmehr ein Informant, der uns die entscheidenden Hinweise liefert, mit denen wir selbst … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Top Shelf Night

In der Nacht vom 20/21.7.2024 findet auf Schloss Lenzburg die Top Shelf Night statt (16 – 10 Uhr, via aargauer-literaturhaus.ch): “Die Topshelf Night bringt Autor:innen, Creators und Leser:innen der BookTok- und der Bookstagram-Communities zusammen und verwandelt das historische Schloss Lenzburg … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Warum hat KI noch nicht alle Krankheiten geheilt?

Warum hat KI noch nicht alle Krankheiten geheilt? (Verena Dzialas und Elena Doering – Science Slam) auf Youtube: “🧪👩‍🔬 Warum hat Künstliche Intelligenz noch nicht alle Krankheiten geheilt? Diese Frage stellen sich Verena Dzialas und Elena Doering. Die Forscherinnen sehen … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Ausleihen werden seltener

(via faz.net) “Neulich habe ich in meiner Uni-Bibliothek etwas Kurioses beobachten können: Auf dem Weg zu meinem Lieblingsarbeitsplatz in der zweiten Etage war da eine Studentin, die ein buntes Lehrbuch aus einem der hohen Regale zog und zum Ausleih-Scanner brachte. … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Lebenskompetenz ist genauso wichtig wie Denkvermögen

(via nzz.ch): “Aus einem frühreifen Wunderkind wird später nicht selbstverständlich ein Genie. Auch die Fähigkeit, in hochstehender Weise sprechen und argumentieren zu können, ist noch lange keine Garantie dafür, es aufgrund einer überdurchschnittlichen Intelligenz zu Könnerschaft und Expertise zu bringen. … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Leave a comment

Ausstellung Ars Heraldica online

Die Bibliothèque nationale du Luxembourg bietet einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung „Ars Heraldica“ (via bnl.public.lu): “Wappen sind seit mehr als 800 Jahren Teil westlicher Kultur. Wie andere Symbole sind sie Ausdruck von persönlicher, familiärer und sozialer Identität. Ihren Ursprung … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Museen | Tagged | Leave a comment

Papierfischchen

Es wurde aus Afrika eingeschleppt und breitet sich nun in ganz Europa aus: Das Papierfischchen ernährt sich von Staub und Papier und kann in Museen, Bibliotheken und Archiven beträchtliche Schäden anrichten (via science.orf.at): “Das heißt: eigentlich vor allem für Bibliotheken … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Grösste Panini-Sticker-Sammlung der Welt

Im “Istituto Italiano di Cultura di Amburgo” in Hamburg gibt es momentan eine Ausstellung der Panini-Sammelalben von Gianni Bellini (via zdf.de): “Gianni Bellini rühmt sich mit der größten Sticker-Sammlung der Welt. Inzwischen besitzt er fast zwei Millionen Aufkleber. Mit zehn … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Weird Science

Im Historical Dictionary of Science Fiction (HDSF) gibt es einen neuen Eintrag für “Weird Science” (via Jesse Sheidlower auf Mastodon).

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Arte will ausbauen

Der deutsch-französische TV-Sender Arte will noch stärker alle Europäerinnen und Europäer erreichen (via heise.de): “Bereits heute gebe es Inhalte neben Deutsch und Französisch auf Englisch, Spanisch, Polnisch und Italienisch, erläuterte die TV-Managerin. Rund ein Fünftel der Videoabrufe stammten aus anderen … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Leave a comment