Author Archives: Christoph Steiner

300 Jahre Kant

Zum gegenwärtig stattfindenden Internationalen Kant-Kongress in Bonn gibt es den Sonderband “300 Jahre Kant”, in dem auf die Festivitäten zum 300. Geburtstag des Akademiemitglieds im April diesen Jahres zurückgeblickt wird (via BBAW auf Mastodon).

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Comicausstellung im Centre Pompidou

Im Centre Pompidou findet noch bis zum 4.11.2024 eine grosse Comicausstellung statt (via taz.de): “Le Centre Pompidou célèbre le 9e art dans tous ses espaces, et à tous les niveaux. Une grande exposition au niveau 6, « Bande dessinée (1964 … Continue reading

Posted in Comics, Museen | Leave a comment

Metager gibt es nicht mehr kostenlos

Die deutsche Suchmaschine Metager, die von der Qualität der Ergebnisse her eher unter “ferner liefen” rangierte (im Unterschied zu etools.ch oder anderen), stellt die kostenlose Suche ein und bietet nur noch eine kostenpflichtige Recherche (via netbib.hypotheses.org und suma-ev.de): “Die Pläne, … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

“The Raven” rezitiert von James Earl Jones

dazld · James Earl Jones – The Raven James Earl Jones rezitiert auf Youtube und Soundcloud “The Raven” von Poe (via kottke.org): “As part of a 2005 promotion, Jones recited Edgar Allan Poe’s The Raven in that amazing rumbly voice … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , , | Leave a comment

Fremdländische Speisekarten lesen

(via techniktagebuch.tumblr.com): “Aber der Kellner hat natürlich recht mit seiner Annahme, dass wir schon klarkommen werden, denn wir haben ja alle, einschließlich der Zehnjährigen, übersetzungsfähige Handys, durch die wir die slowenische Karte betrachten können. Ich nehme dafür die Kameraansicht von … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , | Leave a comment

Neuzugänge Staatsarchiv Graubünden

FR XXXIX / 2497 Rhätische Bahn (RhB) – Fotos des Publizitätsdienstes: Casaccia/Bergell gegen Albigna (ca. 1930) Das Staatsarchiv Graubünden hat neben staatlichen Beständen der Bündner Kantonsschule und der Staatsanwaltschaft auch das Archiv des SAC Rätia und das Fotoarchiv des Publizitätsdienstes … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged | Leave a comment

Infografik “Wer lebte wann?”

Reddit-Nutzer Profound_Whatever hat eine Infografik mit dem Titel “Who Lived When? The overlapping lives of historical figures, from 1200 to present” erstellt (via Open Culture): “As Big Think’s Frank Jacobs writes, the map reveals surprising instances of contemporaneousness, such as … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment

Generative Künstliche Intelligenz trifft Informationskompetenz

Im OA-Journal 027.7 (2) 2024 ist u.a. folgender Artikel zu lesen (via swiss-lib): Welte, C., Künzle, C., Edinger, E.-C., & Bärtsch, C. (2024). Generative Künstliche Intelligenz trifft Informationskompetenz: Strategien an der ETH-Bibliothek. https://0277.pubpub.org/pub/jvw0uubl/release/1 “Die ETH-Bibliothek begreift das Thema generative künstliche … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Beste Tipps für effektives Prompting

Um das volle Potenzial von KI-Sprachmodellen auszuschöpfen, ist effektives Prompting entscheidend. In einem Video-Roundtable teilen Anthropics Prompt-Engineering-Experten nun ihre wertvollsten Erkenntnisse und Ratschläge. (via quisquilia und the-decoder.de): “Zusätzliche Prompt-Tipps bietet Anthropic auf seiner Webseite. Dort hat das Unternehmen auch die … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Gen Z “googelt” nicht mehr

(via futurezone.at): “Im Fokus der Studie war die Generation Z, definiert als Geburtsjahrgänge 1997 bis 2012. Die Änderung im Sprachgebrauch folgt auf eine Änderung des Verhaltens. Wenn Menschen in diesem Alter etwas im Internet suchen oder recherchieren, ist nicht mehr … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment