Author Archives: Silvia Meyer-Denzler

Swissvotes

Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern und Année politique Suisse stellen unter dem Namen Swissvotes die Datenbank der eigenössischen Volksabstimmungen zur Verfügung. Die Abstimmungen sind momentan bis 2007 aufgeführt. Eine Darstellung des politischen Entscheidungsprozesses und eine Geschichte der Parteien … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

«Männerfreundlichste Bibliothek im Oberland»

Der Tages-Anzeiger untersucht im Artikel “Den Oberländer Bibliotheken fehlen die Männer”, ob die Gemeindebibliotheken im Zürcher Oberland genügend “echte Männer-Belletristik” anbieten – netter Artikel, aber als Untersuchung so simpel gestrickt wie das ETH-Ranking der Mittelschulen …

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

Wissenswelten

Die Kestnergesellschaft in Hannover schlägt in ihrer aktuellen Ausstellung Bookmarks / Wissenswelten den Bogen von der Keilschrift bis Youtube. Der Computer ist der Letztgeborene einer großen Familie, deren Vorfahre das griechische Alphabet ist. [via weltonline]

Posted in Medien | Leave a comment

Statistisches Lexikon nicht mehr kostenpflichtig

Der volle Zugang zum Statistischen Lexikon der Schweiz ist neu seit dem 1.1.2009 für alle frei zugänglich. Einige Zahlen: Am 5. Jan. 2009 enthält das Lexikon: – 50’033 Tabellen – 15’244 verschiedene Texte – 2’345 Karten – 4’700 Publikationen – … Continue reading

Posted in Bücher, Portale | Tagged , | Leave a comment

Audiovisuelles Archiv “ideesuisse”

Eine Auswahl von Bild- und Tondokumenten des Schweizer Radios und Fernsehens, “eine multimediale Chronik der Schweiz” steht unter ideesuisse.ch bereit. www.ideesuisse.ch ist ein multimedialer Fundus für alle, die sich für die Geschichte der Schweiz interessieren. Medienschaffende, Lehrerinnen und Schüler finden … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | 1 Comment

CHVK mit IDS-Bibliotheken

Mit einer Suche im CHVK (Schweizer Virtueller Katalog) werden neu auch der IDS (Informationsverbund Deutschschweiz) in seinen 5 Teilverbünden (Basel/Bern, Luzern, St. Gallen, Zürich Universität, NEBIS) abgefragt. [via swiss-lib]

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Zukunft der Zeitungen

An der Dreikönigstagung des Verbandes der Schweizer Presse befassten sich die Medienpersonen mit der aktuellen Situation. Die Zeitungen sind auf Abonnenten und Werbung angewiesen. Nachdem die Gratiszeitungen schon eine erste Gefahr darstellten, folgt jetzt die nächste mit der Finanzkrise. Die … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Ende der physischen Datenträger?

Wie lange gibt es noch physische Datenträger? Ben vom IBI-Weblog will mit seinem Beitrag “Das Ende des Datenträgers: Nach Blu-ray kommt nur das Netz”, die Bibliothekswelt dazu anregen, radikale Ideen zumindest mal zu bedenken – dazu folgendes Zitat aus seinem … Continue reading

Posted in Medien | Leave a comment

Quiz zur Medienkompetenz

Nordrhein-Westfalen bietet ein Quiz zur Medienkompetenz an, in dem in den Bereichen Internet, Web 2.0, Mobile Media und Computerspiele in zwei Schwierigkeitsstufen (einfach – schwierig) jeweils 12 Fragen zu beantworten sind. Der grösste Teil der Fragen passt auch für die … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Ende der Videokassette

Per Ende Jahr schliesst “Distribution Video Audio” – der letzte grosse Anbieter von Videokassetten – seinen Betrieb. Dies wird in diversen Berichten als das definitive Aus für Videokassetten bezeichnet. [z.B. via gulli.news]

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment