Author Archives: Silvia Meyer-Denzler

Neu: Freie Top-Level-Domains

Die “Internet-Verwaltung” ICANN hat offenbar heute entschieden, dass neu neben den bestehenden Lànderkürzeln (.ch, .de …) und anderen Domain-Namen (.edu, .com …) neue, frei wählbare Bezeichnungen zugelassen werden. Anfangs 2009 kann man sich vermutlich um neue Namen bewerben (.basel, .aarau … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Recherche-Anleitungen

Das Medienzentrum der Alten Kanti Aarau bietet eine 15-seitige Zusammenfassung ihrer Doppelstunde zum Thema Informationsrecherche (PDF) an. Auch die Kanti Wohlen hat ein ausführliches Recherche-Dossier (PDF) zusammengestellt, das online abfragbar ist. [Solche Hinweise veröffentlichen wir sehr gerne, damit auch andere … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Bericht zu RFID-Technologie

Der Bundesrat hat den Bericht Handlungsbedarf im Zusammenhang mit RFID-Technologie (PDF) verabschiedet. Darin werden Strahlung, Umweltrisiko, Datenschutz und Handlungsbedarf zum Thema RFID untersucht. Man erfährt vor allem, dass noch einiges abgeklärt werden muss. Bei den möglichen Anwendungen wird auch das … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Blog zu Sachbüchern

Michael Schikowski betreibt seine Webseite immer-schoen-sachlich.de neu als Blog. Zu den Themen Sachbücher, Sachbuchhandel, Sachbuchforschung, Sachbuchgeschichte und Veranstaltungen findet man Beiträge mit Kommentarmöglichkeiten. Sachbücher sind – richtig ausgewählt – spannende, erkenntnisstarke, unterhaltsame, berührende, erstaunliche und höchst amüsante Erzeugnisse auch des … Continue reading

Posted in Bücher, Social Media | Tagged | Leave a comment

Take a seat – der Stuhl-Sklave

Mit der Chip-Karte aktivieren Sie einen Stuhl, der Ihnen durch die ganze Bibliothek folgt. Setzen Sie sich, wann immer Sie in einem spannenden Buch blättern möchten! Ganze Stuhl-Schwärme folgen der Bibliothekarin, die Stühle für eine Lesung zusammenstellt. [via neuerdings.com – … Continue reading

Posted in Bibliotheken, ICT | Tagged | Leave a comment

Störbuchhändler

Am letzten Samstag durfte ich eine Büchershow des Störbuchhändlers Urs Heinz Aerni geniessen. Auf spannende (dieses Wort hört er besonders gern …) und unterhaltsame Weise stellte er Bücher vor, die nicht bei den Bestsellern zu finden, aber lesenswert sind. Eine … Continue reading

Posted in Bücher | Leave a comment

Haben Bücher eine Zukunft?

PricewaterhouseCoopers hat eine Studie zum Leseverhalten der Deutschen veröffentlicht. Der Bericht ist das Ergebnis aus 1’224 Interviews u.a. mit der Erkenntnis, dass Vielleserinnen immer mehr und Wenigleser immer weniger lesen. Bücher in Deutschland haben eine Zukunft – den Frauen sei … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Google Shell: u.a. eine extrem schnelle Adressensuche

Wieder einmal ein Superhinweis von Herrn Litscher vom Recherchenblog: Stefan Grothkopp bietet mit Goosh eine schnelle Googlesuche an, bei der alles mit Commands gesteuert wird. Es existiert wohl kaum eine schnellere Anzeige der Map nach einer Adressensuche […]. Die Adressen … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Attraktive Schweizer Städte

Im Ranking der (Gross-)Städte mit der besten Lebensqualität sind Schweizer Städte von der Personalberaterfirma Mercer sehr gut bewertet worden. Gilt das auch für die Bibliotheken? [via NZZ]

Posted in Allgemein | Leave a comment

Enzyklopädie des Lebens

Die “Encyclopedia of Life” (www.eol.org) möchte die etwa 1.8 Mio. bekannten Pflanzen- und Tierarten beschreiben. Aktuell sind 24 Arten fertig gestellt, 30’000 Arten sind rudimentär beschrieben und für ca. 1 Mio. sind nur die Namen vorhanden. [via NZZ am Sonntag, … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | 1 Comment