Booker Prize für Jenny Erpenbeck

Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck hat als erste Deutsche den renommierten britischen International Booker Prize gewonnen. In ihrem Roman «Kairos» erzählt sie eine komplizierte Lebensgeschichte in der Endphase der DDR (via tagesschau.de):

«Das Buch sei außergewöhnlich, weil es «sowohl schön als auch unangenehm ist, persönlich und politisch», hieß es in der Begründung der Jury. Erpenbeck lade dazu ein, eine Verbindung herzustellen zwischen politischen Entwicklungen, die Generationen definierten, und einer zerstörerischen, sogar brutalen Liebesaffäre.Die kanadische Autorin und Radiomoderatorin Eleanor Wachtel, die der fünfköpfigen Jury vorstand, hob Erpenbecks «leuchtende Prosa» hervor, die «die Komplexität einer Beziehung» und die Atmosphäre Ost-Berlins beschreibe. «Es beginnt mit Liebe und Leidenschaft, aber es geht mindestens genauso sehr um Macht, Kunst und Kultur.»»

Dieser Beitrag wurde unter Bücher abgelegt und mit verschlagwortet. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert