Category Archives: Allgemein

Elsevier kauft Mendeley

Elsevier hat das Literaturverwaltungsprogramm Mendeley gekauft (zu Mendeley siehe auch Blogthek vom 11.6.2012). Mehr dazu auf techcrunch.com. Wie man seine Daten aus Mendeley zu Zotero migrieren kann, beschreibt L.J. Villanueva in seinem Blogpost “Mendeley sells out: I’m moving to Zotero”.

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Social Media-freundliche US-Bibliotheken

LibraryScientist.com hat die Top “100 Most Social Media Friendliy College and University Libraries for 2013” gewählt: “The staff at LibraryScienceList.com searched the most popular social media platforms looking for libraries that are actively using their accounts to promote library events, … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Einsatz von QR-Codes

Die OPL-Checkliste Nr. 37 behandelt das Thema “Zur Erstellung und zum Einsatz von QR-Codes”. Die Autoren Dennis Eden und Michaela Jobb fassen darin ihre Erfahrung aus der Bibliothek der “Hertie School of Governance” zusammen (via OPL-Arbeitskreis Berlin-Brandenburg).

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Arktisforscher

Alfred de Quervain hat vor rund 100 Jahren zum zweiten Mal das grönländische Inlandeis überquert. Zu diesem Anlass ist die Publikation “Alfred de Quervain – Erforscher physikalischer Extreme und Ueberquerer des grönländischen Inlandeises” erschienen, die seit kurzem erhältlich ist. Mehr … Continue reading

Posted in Allgemein, Bücher | Tagged | Leave a comment

Texte lesen lassen mit Balabolka

Balabolka (russisch für “Schwätzer”) ist ein Freeware-Programm, mit dessen Hilfe man sich Texte vorlesen lassen kann. Es unterstützt verschiedene Sprachen: „Balabolka ist ein Programm zur Sprachausgabe oder Text-To-Speech (TTS). Alle auf Ihrem System installierten Computerstimmen können mit Balabolka benutzt werden. … Continue reading

Posted in App, Lesen, Social Media, Tools | Tagged , , , | Leave a comment

Multimediale Schulmediothek

YOUMedia heisst die Medienwerkstatt für Jugendliche der Public Library von Chicago. Sie verfolgt drei Ziele: Abhängen (hanging out), Herumbasteln (messing around) und Fachsimpeln (geeking out). Mehr dazu hier (via Basedow1764’s Weblog): The Story of YOUmedia YOUmedia-Blog auf tumblr Youmedia-Berichte auf … Continue reading

Posted in Makerspace, Schulmediothek, Social Media | Leave a comment

Dossier zu Wikipedia

Seit kurzem ist das Online-Dossier zur Wikipedia der Bundeszentrale für Politische Bildung online (via weblog.histnet.ch).

Posted in Lexika, Wörterbücher, Social Media | Tagged | Leave a comment

Crowdfunding

Ilona Munique hat die neue One Person Library (OPL)-Checkliste Nr. 36 zum Thema “Crowdfunding für OPL-Projekte nutzen” verfasst. Wie ein solches Projekt aussehen kann, zeigt ihr Projekt mit dem Namen Bamberger Schulbiene auf Startnext.de (via Inetbib): “Um keine Missverständnisse aufkommen … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Workflowy

Workflowy ist ein Tool, mit dem sich Hausaufgaben, Packlisten oder einfach Gedanken ordnen lassen. Wie es funktioniert, wird in diesem Youtube-Video erklärt (via Kantonsschule Trogen auf Facebook).

Posted in Social Media, Tools | Tagged , | Leave a comment

Amazon kauft Goodreads

Amazon kauft Goodreads. Uns bleibt noch Lovelybooks als Amazon-unabhängige Alternative (via Kurier.at): “Mit Goodreads verleibt sich Amazon das wohl derzeit populärste Online-Netzwerk für Bücherliebhaber ein. Die Austauschplattform für Buchempfehlungen hat mehr als 16 Millionen Mitglieder weltweit. Rund 23 Millionen Buchbesprechungen … Continue reading

Posted in Lesen, Social Media | Tagged , , | Leave a comment