Category Archives: Allgemein

Like-Zahlen lassen sich neu ausblenden

Instagram und Facebook wollen dem Streben nach maximaler Aufmerksamkeit etwas entgegensetzen und legen es ab sofort in die Hand der Nutzer:innen, ob sie Likes sehen möchten oder nicht (via wuv.de): “Instagram und Facebook geben Nutzern künftig die Möglichkeit, auf die … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Podcasts aus dem Bibliotheksbereich

Im Folgenden werden einige nationale und internationale Podcasts aus dem Bibliotheksbereich vorgestellt (via dpr Sonderheft “Bibliotheken” 2021 S. 93-95): BibCast Podcast der Stadtbibliothek Chemnitz BibFunk – Der Podcast rund um Bibliotheken Ein Buch Podcast des Sankt Michaelbunds Stimmen der Bibliothek … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media, Tondokumente | Tagged | 6 Comments

Wie YouTube unser Bild der Welt verändert

Wie YouTube unser Bild der Welt verändert – Grundlagen von Planet Wissen (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Filmmaterial, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Deutschsprachige Medien und Journalist:innen auf Tik Tok

Angelehnt an die internationale Liste von Francesco Zaffarano hat Marcus Bösch vor kurzem eine Google-Tabelle mit allen deutschen Medien, die bei TikTok vertreten sind, gestartet (via zeitgeist.rp-online.de).

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Rheinische Post auf TikTok

Was mit Medien. Der Medien-Podcast behandelt das Thema “Rheinische Post auf TikTok”: “Brauchen Medienmarken einen eigenen TikTok-Kanal? Diese Frage stellen sich zur Zeit viele Redaktionen. Nicht nur die, die primär eine junge Zielgruppe ansprechen. Seit drei Monaten betreibt die Rheinische … Continue reading

Posted in Medien, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Instagram Reels

Culture geek macht darauf aufmerksam, wie Museen Kurzvideo-Formate wie TikTok und Instagram Reels für die Vermittlungsarbeit nutzen können (via kulturimweb): “Seit letztem Jahr bietet Instagram ein neues Inhaltsformat. Instagram Reels sind kurze Videos, nicht länger als 30 Sekunden, die an … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Irreführende Infografiken erkennen

TED-ed erklärt unter dem Titel “How to spot a misleading graph“, wie man irreführende Infografiken erkennen kann (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “When they’re used well, graphs can help us intuitively grasp complex data. But as visual software has enabled more … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Fakes und Photoshop auf Instagram etc. erkennen

Das So Many Tabs-Youtube-Video “Filter vs. Realität: Fakes & Photoshop auf Instagram & Co. erkennen” zeigt, wie Filter funktionieren und gibt Tipps, wie man Fakes und Bildmanipulationen auf Instagram etc. erkennen kann (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Freude am Lesen behalten

Kat Smith beschreibt im Guardian unter dem Titel “Why I am deleting Goodreads and maybe you should, too” ihr Unbehagen mit der App Goodreads: “While some people’s qualms with Goodreads are rooted in its clunky interface, or the fact that … Continue reading

Posted in Lesen, Social Media | Tagged | Leave a comment

#Booktok

ntv berichtet unter dem Titel “Wie eine App die Literaturlandschaft erobert” über Bücher auf Tiktok: “Unter dem Hashtag #Booktok erobert sich die Literatur auf Tiktok neue Räume. Und zeigt: Der Literaturkritiker muss kein alter Mann mit Hornbrille sein. Meistens sind … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged | Leave a comment