Category Archives: Allgemein

Youtube weiss Rat

Pia Ziefle schreibt im Techniktagebuch vom 4.5.2016 darüber, wie ihre Kinder via Youtube lernen (via Fortbildung in Bibliotheken): “Das Kind ist neun und sehr sehr erfinderisch. Profimäßig, als würde es jeden Tag Schlüsselringe in Reißverschlussdingse einfädeln, tut es genau das, … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

#EDchatDE zum Thema “Bloggen für LehrerInnen”

Die 126. Ausgabe des #EDchatDE vom 10.5.2016, 20-21 Uhr findet zum Thema “Bloggen für Lehrerinnen und Lehrer” statt. Mehr dazu im Blog zum Twitterchat für Lehrende. Folgende Fragen werden dikutiert: “F1 Welche Rolle spielen Blogs (allgemein oder von Lehrer*innen) für … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

ETH-Crowdsourcing-Weblog

Das neue Weblog Crowdsourcing der ETH-Bibliothek richtet sich an User, die bei der Beschreibung von Fotos aus dem Bildarchiv der ETH-Bibliothek mithelfen möchten. Das Blog umfasst zwei Hauptkategorien: In der Kategorie “Wissen Sie mehr?” werden wöchentlich neue, zu identifizierende Bilder … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

SnapChat in 10vor10

Die SRF-Nachrichtensendung 10vor10 vom 5.5.2016 hat eine Wettinger Gymnasialklasse von Philippe Wampfler besucht, um sich zeigen zu lassen, was Jugendliche mit SnapChat machen: “Mehr als 100 Millionen Menschen benutzen die App täglich. Die ausgetauschten Fotos sind für den Empfänger nur … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | 1 Comment

Wissensvermittlung im Netz

Die re:publica-Podiumsdiskussion zum Thema “Wissensvermittlung im Netz – was tun wenn’s komplex wird?” vom 3.5.2016 ist auf Youtube verfügbar. Unter der Leitung von Jörg Sadrozkinski diskutieren Bettina Münch-Epple (Leiterin Weiterbildungsbereich WWF D), Markus Horeld (stv. Chefred. Zeit online) und Patrick … Continue reading

Posted in Allgemein | 1 Comment

Historische Bibliothek am Gymnasium Athenaeum

Mit 16’000 Büchern aus sechs Jahrhunderten ist die historische Bibliothek des Athenaeums eine Sammlung von unschätzbarem Wert. Seit zehn Jahren sortiert und katalogisiert eine Projektgruppe die Werke, um sie für die Wissenschaft nutzbar zu machen (via Tageblatt.de): “Bis vor ein … Continue reading

Posted in Allgemein | 1 Comment

Helmholtz-Wissenschaftscomics

Der Helmholtz-Wissenschaftscomic “Klar soweit?” erscheint einmal im Monat in den Helmholtz Blogs. Die Zeichnungen von Veronika Mischitz, aka Frau Kirschvogel, stellen Themen des aktuellen Diskurses um die Wissenschaft und Forschung dar. Die Beiträge enthalten jeweils auch Quellen und weiterführende Links. … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Schweizer Filmwochenschau

1000. Ausgabe der Schweizer Filmwochenschau (SFW): Aus diesem Anlass wirft das Schweizer Fernsehen 1962 eine Blick hinter die Kulissen des nationalen Kino-Vorprogramms («Zytglogge» vom 9. Februar 1962, via SRF Archiv auf Youtube). Mehr zur Schweizer Filmwochenschau auf der Website von … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Intel Techniques Facebook Search

Die Intel Techniques Facebooks Search erzielt bessere Facebook-Such-Resultate (via 13 Social Media Tools Even Social Media Pros Don’t Know (Yet)): “So I’ll start with one tool I use quite frequently: The Intel Techniques Facebooks Search lets you do way better … Continue reading

Posted in Social Media, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Bibliotheks-Angst

Alex Nunes schreibt im JSTOR Daily-Artikel “Do You Suffer from Library Anxiety?” über das Phänomen der Bibliotheks-Angst bzw. der Schwellenangst vor dem Betreten oder Benutzen der Bibliothek: “According to Mellon, three general themes emerged: Students found their own library skills … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment