Category Archives: Social Media

Biblio2030 – Der Werkzeugkasten

Auf Padlet ist “Biblio2030 – Der Werkzeugkasten : Eine Materialsammlung mit Links und Best Practices – die SDG-Toolbox für Bibliothekar*innen” zu finden (danke an Michaela Spiess für den Hinweis).

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

OSINTgram

Ein Scraper wie OSINTgram kann Follower:innen, Followings, Kommentare, Likes und so weiter eines Instagram-Accounts automatisch erfassen und speichern (via Online-Recherche Newsletter 25 Sebastian Meineck): “OSINTgram sammelt innerhalb von Sekunden Daten, für die ein Mensch stundenlange Fleißarbeit aufwenden müsste. Mit dem … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Verzeichnis von Instagram-Influencer*innen

Likeometer ist ein detailliertes Verzeichnis von Instagram-Influencer*innen (via Online-Recherche Newsletter 25 Sebastian Meineck): “Die Datenbank eignet sich, um Trends zu beobachten und interessante Ansprechpersonen zu finden. Die Suche lässt sich nach Regionen eingrenzen (weltweit, Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien) sowie nach … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | 1 Comment

Instagram-Inhalte ohne Login sichten und speichern

Mit Picuki lassen sich Instagram-Inhalte ohne Login sichten und speichern (via Online-Recherche Newsletter 25 Sebastian Meineck): “Picuki ist ein alternativer Zugang zu Instagram. Eigentlich lässt sich das soziale Netzwerk ohne Login am Laptop kaum durchsuchen. Inhalte können nicht unmittelbar heruntergeladen … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Guardian-Artikel zu BookTok

Im Guardian gibt es unter dem Titel “‘After lockdown, things exploded’ – how TikTok triggered a books revolution” einen Beitrag zu BookTok (via TikTok Newsletter 83 Marcus Bösch): “Have teenagers taken control of publishing? With some authors notching up a … Continue reading

Posted in Bücher, Social Media | Tagged | Leave a comment

TikTok-Kanal what.politik

Der TikTok-Kanal what.politik gehört zur TINCON 2022: “Mit unserem TikToK-Kanal what.politik erreichen unsere jungen Hosts rund 20.000 Follower – und das mit politischen Themen.”

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Geschichts-TikTok-Kanal @heeyleonie nominiert für Grimme Online-Award

@heeyleonie Ich bin so glücklich und dankbar!! Wenn ihr euch jemals gefragt habt, wie ihr meine Arbeit hier unterstützen könnt dann – so! ❤️❤️❤️ ♬ Send Me on My Way – Vibe Street Leonie Schöler ist mit ihrem TikTok-Kanal @heeyleonie … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Generation Social Media: «Tick Tack» von Julia von Lucadou

Literaturclub: Zwei mit Buch beschäftigt sich mit “Generation Social Media: «Tick Tack» von Julia von Lucadou”: “Eine Schülerin avanciert zum «Tiktok»-Star. Während der Pandemie gerät sie auf dunkle Abwege. «Zwei mit Buch»-Host Felix Münger ist fasziniert vom Roman «Tick Tack», … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged | Leave a comment

Geschichtsunterricht bei Instagram

Der Instagram-Account Ich bin nicht Sophie Scholl ist für den Grimme Online Award 2022 nominiert (via blog.grimme-online-award.de): “„Wenn man an Widerstandskämpfer*innen denkt, dann fallen einem direkt Sophie Scholl oder Graf von Stauffenberg ein – aber welche Personen waren da noch … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

Wann ist die beste Zeit, um auf Instagram zu posten?

Dienstag und Mittwoch gegen 11 Uhr vormittags funktioniert ein Instagram-Post am besten, aber eigentlich ist jede Zeit zwischen 10 und 14 Uhr gut geeignet (via Stephen’s Lighthouse und socialmediaexaminer.com).

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment