Category Archives: Social Media

Ausschnitt aus einem Youtube-Video erstellen und teilen

Richard Byrne von Freetechnology for Teachers erklärt auf Youtube, wie mittels TubeChop z.B. für den Unterricht ein Ausschnitt eines Youtube-Videos erstellt werden kann (via Scoop.it by Guido Knaus).

Posted in Social Media, Unterricht | Tagged | 2 Comments

Verzeichnis von Wissenschafts-Podcasts

Auf wissenschaftspodcasts.de gibt es ein kuratiertes Verzeichnis deutschsprachiger Wissenschaftspodcasts. Das Team dahinter ist auch auf Twitter zu finden (via Fussnote im Augenspiegel-Blogbeitrag “Wissenschaft auf die Ohren: Audiopodcasts“): “Es gibt allein im deutschsprachigen Raum hunderte Podcasts zu einer Vielzahl an Themen. … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Fachmaturitätsarbeiten

An der Kantonsschule Wettingen gibt es seit einigen Wochen einen regelmässigen, von Schülerinnen und Schülern produzierten Youtube-Video-Newsletter. In den KSWE NEWS #4 werden u.a. Fachmaturitätsarbeiten vorgestellt (Minute 0:30-3:00). Im Youtube-Video Interview mit Lara Bumbacher wird das Abschlussarbeits-Kindertheater-Projekt “Traumfänger” vorgestellt.

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten, Social Media | Tagged | Leave a comment

Blog-Listen

Wer sich einen Über­blick über bibliothekarische Blogs verschaffen will, findet im Library and Information Science Wiki (LIS-Wiki) eine internationale Sammlung. Die deutschsprachigen Blogs sind unterteilt nach Individual (bis jetzt 93 Blogs) und Organizational (bis jetzt 48 Blogs). Dort ist auch … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Bloggen mit Schülern

Andreas Kalt hat unter dem Titel “Bloggen mit Schülern – Organisation und Technik” einen detaillierten Blogpost inklusive Youtube-Tutorials verfasst. Sein Fazit: “Ein Blog-Projekt durchzuführen ist sehr motivierend für Schüler/innen und Lehrer/innen, allerdings durchaus auch mit einiger Arbeit verbunden. Man sollte … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Twitter-Dokumentation

In der ZDF-Mediathek ist noch bis zum 28.3.2016 die ZDFinfo-Doku “Twitter – Revolution in 140 Zeichen?” verfügbar (via Empfehlung): “Wer etwas zu sagen hat, der tut es auf Twitter. Als Kurznachricht in 140 Zeichen. Inzwischen gibt es das von Jack … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Social Media | Leave a comment

Lernen mit digitalen Medien im Studium

Ein Ergebnis der Studie “Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive” ist, dass jeder fünfte Studierende die komplette Vielfalt digitaler Medien nutzt (via Urs Henning auf Twitter bzw. presseportal.de bzw. hochschulforumdigitalisierung.de): “Es gibt große Unterschiede bei der Nutzung digitaler Medien zwischen … Continue reading

Posted in Lernen, Social Media, Wissenschaft | Leave a comment

Suchmaschine für Snapchat

Die Zeitschrift Chip weist auf die neue Snapchat-Suchmaschine Snapgeist (Beta) hin: “Fazit: Snapgeist befindet sich zwar noch in der Beta-Phase und ist momentan noch mit recht wenigen Snapchat-Profilen bestückt, das Potenzial wird aber schon jetzt deutlich. Die Suche funktioniert schnell … Continue reading

Posted in Social Media, Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

Interview mit Tara Calishain

Das Blog Researchbuzz von Tara Calishain berichtet seit 1998 regelmässig über Websuche und nützliche Web-Ressourcen (Researchbuzz: Firehose ist ein weiteres Weblog von ihr). Im Interview mit Robert Berkman gibt sie Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit: “Q. Who do you think reads … Continue reading

Posted in Internet, Social Media | Tagged | Leave a comment

Altmetrics

Roland Fischer fragt auf snf.ch im Artikel “What if we let social media rate research?“, ob sich Social Media zur Messung des Einflusses eines wissenschaftlichen Artikels eignen: “Altmetric is currently the most successful at offering so-called alternative metrics, or ‘altmetrics’ … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged , , | Leave a comment