Schlagwörter
- Aargau
- Bibliothek
- BildnerischesGestalten
- Blog
- ChatGPT
- Coronavirus
- Deutsch
- Deutschland
- Digitalisierung
- E-Books
- Englisch
- Fake
- Fernsehen
- Fernsehserie
- Film
- Französisch
- Frauen
- Geographie
- Geschichte
- Journalismus
- Literatur
- Lyrik
- Musik
- News
- Podcast
- Politik
- Recherche
- Schule
- Schweiz
- SNL
- Statistik
- Streaming
- TikTok
- Tutorial
- Ukraine
- USA
- Video
- Wikipedia
- Youtube
- ZBZürich
- Zürich
Kategorien
- Allgemein
- App
- Archiv
- Bibliotheken
- Big Data
- Bildmaterial
- Bücher
- Buchhandel
- Comics
- Datenbank
- Datenschutz
- Digithek
- Dokumentationsstelle
- E-Books
- Filmmaterial
- ICT
- Informationskompetenz
- Internet
- Kartenmaterial
- Kostenlose Online-Ressourcen
- Künstliche Intelligenz
- Lernen
- Lesen
- Lexika, Wörterbücher
- Link-Vorschlag für Digithek
- Makerspace
- Medien
- Medienkompetenz
- Museen
- Open Access
- Portale
- Präsentation
- Schulmediothek
- Selbständige Abschlussarbeiten
- Social Media
- Spiele
- Statistik
- Suchmaschinen
- Tondokumente
- Tools
- Unterricht
- Weiterbildung
- Wissenschaft
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Anna bei Neues Swiss-Lib online
- Andrea Helg, Tanzlehrerin bei Tanz deine Doktorarbeit 2020
- Schweden: Wieder mehr Geld für gedruckte Lehrmittel in Schulen – Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW bei Die Digitalisierung in den schwedischen Schulen war ein Experiment
- Private Nutzung von Schattenbibliotheken in der Schweiz legal – Archivalia bei Private Nutzung von Schattenbibliotheken in der Schweiz legal
- Monica Bronner bei Wie man Claude AI verwendet
-
Archive
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- November 2003
- Oktober 2003
Meta
-
Schlagwort-Archive: Suchmaschine
Suchmaschine für Snapchat
Die Zeitschrift Chip weist auf die neue Snapchat-Suchmaschine Snapgeist (Beta) hin: «Fazit: Snapgeist befindet sich zwar noch in der Beta-Phase und ist momentan noch mit recht wenigen Snapchat-Profilen bestückt, das Potenzial wird aber schon jetzt deutlich. Die Suche funktioniert schnell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Social Media, Suchmaschinen
Verschlagwortet mit Snapchat, Suchmaschine
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Neue Film-Suchmaschine
Die neue Suchmaschine Whatismymovie? findet Filme nach ungefähren Inhaltsangaben. Dies ist z.B. eine exzellente Möglichkeit, Spielfilme zu bestimmten Themen zu finden (via Phil Bradley’s Weblog): «Whatismymovie.com is a showcase of the technology of Valossa, which is a spin-off company of … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmaterial, Suchmaschinen
Verschlagwortet mit Suchmaschine, Videos
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Vertraue keiner Suchmaschine
Phil Bradley führt im Blogpost «Search engines and the dinosaurs» ein Beispiel dafür an, dass Suchmaschinen auf gewisse Fragen zweifelhafte Antworten liefern. Zur Frage «what happened to the dinosaurs» geben fast alle Suchmaschinen die religiöse Website Answeringgenesis als einen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Informationskompetenz, Suchmaschinen
Verschlagwortet mit Suchmaschine
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Buchempfehlungs-Suchmaschinen
Tourist Map of Literature Bibliothekarin Leila Roy vergleicht im Bookriot-Artikel «Book Recommendation Website Cage Match» vier Buchempfehlungs-Websites: Your Next Read What Should I Read Next NoveList Goodreads Und kommt zu folgendem Fazit: «I admit it, I was rooting for one … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesen, Suchmaschinen
Verschlagwortet mit Buchempfehlung, Suchmaschine
1 Kommentar
Allgemeine Suchmaschinen
Im Weblog «Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert» gibt es eine aktualisierte Liste von allgemeinen Suchmaschinen, die in Schulungen behandelt werden: «(…) Diese Liste haben wir nun insofern modifiziert, als Yahoo herausgefallen ist, weil dort dieselben Ergebnisse angezeigt werden wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Suchmaschinen
Verschlagwortet mit Suchmaschine
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Google Social Search
Phil Bradley empfiehlt bei der Suche nach Social Media-Inhalten die Suchmaschine «Google Social Media search tool» (via Phil Bradley’s Weblog): «Want to search for social media content, but don’t want to stray too far from Google? Then try the Google … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Social Media, Suchmaschinen
Verschlagwortet mit SocialMedia, Suchmaschine
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Suchmaschinen-Browser-Extensions
Phil Bradley empfiehlt im Blogpost «Search apps for Chrome and Firefox» die Suchmaschinen-Browser-Extension Bookolio für Chrome und «All in One» für Firefox. Für den Internet Explorer (und alle anderen Browser) weist er auf seine nützliche Internet-Suchmaschinen-Seite auf Symbaloo hin.
Veröffentlicht unter Suchmaschinen
Verschlagwortet mit Suchmaschine
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Suchmaschinen-Sammlung
Phil Bradley hat seine Suchmaschinen-Sammlung aktualisiert. Sie enthält über 180 alphabetisch geordnete Einträge. Bei der Durchsicht hat mir z.B. die Suchmaschine FindSounds gut gefallen, mit der sich Geräusche finden lassen (via Phil Bradley’s Weblog).
Veröffentlicht unter Suchmaschinen
Verschlagwortet mit Geräusche, Suchmaschine
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Zwölf Alternativen zu Google
Search Engine Watch bespricht im Artikel «Escape Google With These 12 Search Engine Alternatives» nützliche Suchmaschinen jenseits von Google (via Stephen’s Lighthouse): “Here are 12 alternatives to escape your reliance on Google for all things search. Step 1: Bing Step … Weiterlesen
Suchmaschine instaGrok
InstaGrok ist eine Suchmaschine, die das Suchergebnis in einem semantischen Netz darstellt (nicht mehr online, überprüft am 15.4.2018). Ann Elliott schreibt im Artikel «instaGrok: An Education Search Engine for Students» auf edudemic.com dazu u.a.: «instaGrok is a next-generation research engine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter App, Suchmaschinen
Verschlagwortet mit App, instaGrok, Suchmaschine
Hinterlassen Sie einen Kommentar