Category Archives: Bibliotheken

SBD-Podcast

In der Schweiz entsteht der erste nationale Bibliotheks-Podcast – initiiert von SBD (via bibliobe.ch): “Damit die 1. Staffel die Vielfalt der Bibliothekswelt widerspiegelt, lädt der SBD Sie ein, aktiv mitzuwirken: Berührende Geschichten/Charaktere – Kennen Sie Menschen, deren Leben durch die … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Acht Filme, in denen Bibliotheken eine wichtige Rolle spielen

1000 Libraries Magazine hat unter dem Titel “8 Iconic Movies That Celebrate Libraries and Librarians” acht Filme gesammelt, in denen Bibliotheken eine wichtige Rolle spielen: “Discover libraries and librarians with cozy films that honor bookish worlds, from classics to hidden … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Filmmaterial | Leave a comment

Digitaler Lesesaal Bibliothek und Stadtarchiv Zug

Die Bibliothek Zug und das Stadtarchiv der Stadt Zug lancieren gemeinsam den Digitalen Lesesaal: Historische Fotos, Baugesuche seit 1899, Medien und Artikel über Zug und kuriose Stadtgeschichten sind jetzt online (datenschutzkorrekt und urheberrechtskonform) zugänglich (via Jasmin Leuze auf LinkedIn).

Posted in Archiv, Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Voreingenommenheit in der Darstellung von KI-Bibliothekar*innen

Wie sehen KI-Bibliothekar*innen aus? Die wissenschaftliche Arbeit “What do librarians look like? Stereotyping of a profession by generative Ai” hat diese Frage untersucht: “This study aims to investigate the presence of bias in the visual representation of librarians generated by … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Künstliche Intelligenz | Tagged , | Leave a comment

Zettelkatalog der Berliner Staatsbibliothek

In der Frankfurter Allgemeinen ist unter dem Titel “Sind Millionen Karteikarten wirklich überflüssig?” ein Beitrag zu lesen über die geplante Entsorgung des Zettelkatalogs der Berliner Staatsbibliothek (via Archivalia): “Doch auf den Karteikarten der Berliner Staatsbibliothek sind eben nicht nur die … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Kabinett für Trivialliteratur

SRF Kontext berichtet unter dem Titel “Herzschmerz und Frauenpower: Das Kabinett für Trivialliteratur(W)” über die Solothurner Bibliothek (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “«Schönes gehört auch zur Realität.» Davon war Lotte Ravicini Tschumi überzeugt. Sie liebte Liebesromane. 3000 Bücher … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Brotkäfer

(via kurier.at): “Ungarn bangt um die Schätze der Bibliothek im mittelalterlichen Benediktinerkloster Pannonhalma. 400.000 seltene Bücher sind in Gefahr, nachdem im Gebäude der Erzabtei ein Käferbefall festgestellt wurde, berichtete die Online-Ausgabe der Zeitung ripost.hu. Daher ist die Bibliothek seit dem … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Informationsplattform Aargauer Bibliotheken ohne Login online

Die Informationsplattform Aargauer Bibliotheken ist ab sofort ohne Login zugänglich (via E-Mail Andrea Faedi): “Die Informations- und Austauschplattform wird von der Bibliotheksförderung von Bibliothek und Archiv Aargau betrieben und richtet sich an Stadt-, Gemeinde- sowie kombinierte Gemeinde- und Schulbibliotheken im … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Carla Hayden im Interview

“Former Librarian of Congress Carla Hayden speaks out on her firing by Trump” auf Youtube (via 100scopenotes.com): “On the latest edition of the CBS Sunday Morning show, they interview Dr. Carla Hayden. It’s her first major interview since she was … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Geschichte der Book Bans in den USA

Im National Geographic gibt es unter dem Titel “The history of book bans—and their changing targets—in the U.S.” einen Beitrag zur Geschichte der Book Bans in den US-amerikanischen Schulbibliotheken: “Even as social mores relaxed in the 20th century, school libraries … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment