Category Archives: Filmmaterial

Wie man ein gefälschtes Video entlarvt

Die Washington Post erklärt unter dem Titel “How to spot a fake video”, wie man ein gefälschtes Video entlarvt (via Researchbuzz: Firehose): “Have you ever felt like you can’t trust all the video on your newsfeed? Videos are often misrepresented … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Wie eine Lithographie entsteht

Das Youtube-Video “Stone-Lithography” zeigt, wie eine Lithographie entsteht (via kottke.org) “Henri de Toulouse-Lautrec revolutionised the world of graphic design with his striking posters at the end of the nineteenth century. This was in some ways due to his innovative approach … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Hightech Revolution: Smartphone

Auf dem ZDF-Portal ist bis am 9.4.2021 der Dokfilm “Hightech Revolution: Smartphone” abrufbar (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Keine Erfindung hat unseren Alltag in den letzten Jahren so verändert wie das Smartphone. Es ist die bislang beste Antwort auf eine alte … Continue reading

Posted in Filmmaterial, ICT, Medien | Tagged | Leave a comment

Filmbildung: Ein Leitfaden

Die neue Website Filmbildung: Ein Leitfaden kann wie ein Online-Kurs genutzt werden (via filmportal.de): “Der neue Online-Leitfaden – abzurufen unter www.filmeducationframework.eu/de – richtet sich an Film- und Medienpädagog*innen und alle, die filmbildnerisch tätig sind oder sich dafür interessieren. Die sieben … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Bibliothek Werner Oechslin

Die Stiftung Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln verfügt über eine neue Webseite, auf der nun auch der gesamte katalogisierte Bücherbestand der Bibliothek direkt abrufbar ist. Eine gute Gelegenheit, hier auch auf die neuen Videos hinzuweisen, die unter dem Titel “Zwischen … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Bücherjäger

Bücherjäger : Kampf um das Wissen der Welt ist bis am 13.3.2021 auf dem Arte-Portal abspielbar: “Ohne Bücherjäger wäre das Wissen der Antike oder des Mittelalters heute verloren. Sie sammelten und kopierten Bücher in einem Wettlauf gegen die Zeit. Bücherjäger … Continue reading

Posted in Bücher, Filmmaterial | Leave a comment

Die verborgene Kraft des Sounds in der Filmindustrie

Der Dokfilm “Making Waves: The Art of Cinematic Sound” ist bis am 13.3.2021 auf dem Arte-Portal verfügbar (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Nur wenige haben die Fähigkeit, die tatsächliche Bedeutung des Sounds für das emotionale Storytelling in den sogenannten visuellen Medien … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

11 Klassiker, die man gelesen haben muss

Suhrkamp espresso Folge 36 behandelt das Thema “11 Klassiker, die man gelesen haben muss”: “Suhrkamp espresso mal anders: Für diese Spezialfolge haben wir unsere Lektorinnen und Lektoren und unseren Verleger Jonathan Landgrebe gebeten, heimliche und weniger heimliche Klassiker vorzustellen, die … Continue reading

Posted in Bücher, Filmmaterial, Lesen | Tagged | Leave a comment

“Das Berlin der Kinder vom Bahnhof Zoo” auf Audible

Zum Klassiker “Wir Kinder vom Bahnhof Zoo” gibt es neben der aktuellen Miniserie (hier die Besprechung auf Seriesly Awesome und hier die Materialien dazu auf kinofenster.de) eine hörenswerte Audio-Dokumentation (Audible-Original, kostenpflichtig), das auf den Original-Stern-Tonbändern beruht (“Das Berlin der Kinder … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Liste von Filmarchiven mit kostenlosem Streamingprogramm

Die International Federation of Film Archives (FIAF) bietet eine Liste von Filmarchiven mit kostenlosem Streamingprogramm (via Archivalia): “This list features links to free online streaming services used by FIAF affiliates to provide convenient access to their audiovisual collections. Many of … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Leave a comment