Category Archives: ICT

Serie #KIKompetenzen

Philippe Wampfler schreibt über “#KIKompetenzen Teil 3: Nutzung transparent nachweisen”: “Die Verfügbarkeit von verschiedenen KI-Tools erfordert eine Vielzahl von Kompetenzen, sowohl bei Schüler*innen wie auch bei Lehrpersonen. In einer Serie von Blogposts und Videos erörtere und beleuchte ich diese Kompetenzen.”

Posted in ICT, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

10 Möglichkeiten, die KI ChatGPT in der Schule einzusetzen

Jan-Martin Klinge schreibt über “10 Möglichkeiten, die KI chatGPT in der Schule einzusetzen”: “Am Ende ist eine künstliche Intelligenz ein Werkzeug, wie viele andere auch. Aber es fühlt sich an, wie ein sehr, sehr teures Taschenmesser – vielleicht auch wie … Continue reading

Posted in ICT, Unterricht | Tagged | Leave a comment

WordPress ist 20 Jahre alt

(via wordpress.org): “2023 marks the 20th year of WordPress. Where would we all be without WordPress? Just think of that! While many technologies, software stacks, and fashion trends have come and gone throughout the past two decades, WordPress has thrived. … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

ChatGPT, Lernen und die Systemkrise

Bob Blume schreibt über “Diskussion: ChatGPT, Lernen und die Systemkrise”: “Mit der Verfügbarkeit von KI-Textgeneratoren steigt das kognitive Anspruchsniveau für das berufliche und gesellschaftliche Leben weiter. Wenn auch geistige Routinetätigkeiten zunehmend automatisiert werden können, sind Menschen einerseits mit den Produkten … Continue reading

Posted in ICT, Lernen | Tagged | Leave a comment

OpenAI arbeitet an Erkennungstool für KI-Texte

OpenAI denkt über die Monetarisierung von ChatGPT nach und möchte zukünftig dabei helfen, KI-Texte besser zu identifizieren (via quisquilia und the-decoder.de): “Zudem bestätigt OpenAI gegenüber Techcrunch, dass es an Maßnahmen arbeitet, mit ChatGPT generierten Text zu erkennen. Schon zuvor sprach … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , | Leave a comment

ChatGPT für Bibliothekar*innen

Phil Bradley hat ein Youtube-Video zum Thema “ChatGPT for Librarians” erstellt (via Phil Bradley auf Twitter). ChatGPT hat mir dafür eine Zusammenfassung erstellt (nach der Anleitung vom Digithek-Blog-Beitrag vom 1.1.2023): “The speaker is discussing the potential benefits of chat GPT … Continue reading

Posted in Bibliotheken, ICT | Tagged , | Leave a comment

Kostenlose Video-Schneide-App

CapCut heisst eine kostenlose Video-Schneide-Software, für die es auch eine Smartphone-App gibt (danke an Janet Eberlein für den Hinweis).

Posted in App, ICT, Social Media | Tagged | Leave a comment

Swiss Internet Governance Forum 2023

Die nächste Ausgabe des Swiss Internet Governance Forum (Swiss IGF 2023) findet am Dienstag, 13. Juni 2023, statt (danke an Michaela Spiess für den Hinweis, via E-Mail): “Das Swiss IGF ist der nationale Ableger des UN Internet Governance Forum, des … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , , | Leave a comment

Auf Amazon veröffentlichtes ChatGPT-Kinderbuch

Der Tages-Anzeiger schreibt unter dem Titel “IT-Mann lässt Textroboter Kinderbuch schreiben – und wird am Leben bedroht” über ein mit ChatGPT angefertigtes und auf Amazon veröffentlichtes Kinderbuch: “Reshi geriet ins Visier, weil er die künstliche Intelligenz so munter nutzte. Die … Continue reading

Posted in Bücher, ICT | Tagged , | Leave a comment

Chat GPT ist der nächste grosse Technologie-Fortschritt

Sam Altman (37) ist Gründer und Chef der Firma Open AI, die Chat GPT kreiert hat und damit Google in den Schatten stellen kann (via handelszeitung.ch): “Ende November ging mit Chat GPT eine neue Plattform live, die mittels künstlicher Intelligenz … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment