Category Archives: Informationskompetenz

Ein Buch ohne bibliographische Angaben finden

Makeuseof erklärt im Youtube-Video “How to Find Books Without The Title“, wie man ein Buch finden kann, von dem man nur noch etwas vom Inhalt, aber weder Autor, noch Titel kennt (via Stephen’s Lighthouse). Für die Abteilung “Fragen stellen” wäre … Continue reading

Posted in Bücher, Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

IK in der Hochschulbildung

Das o-bib-Heft plant einen Themenschwerpunkt “Framework for information literacy for Higher Education”. Dazu gibt es einen Call for papers bis am 30.11.2020 (via InetBib): “Das “Framework for information literacy for Higher Education” wurde 2015 vom Vorstand der ALA/ACRL angenommen und … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Grundlagen der Internetrecherche

Auf der Webseite Studium professionale: Kurs 1DI04 Grundlagen der Internetrecherche des Instituts für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen gibt es eine ausführliche Linkliste (sogar digithek ist verlinkt!) und es ein 41seitiges Skript zum Herunterladen von Jürgen Plieniger (via Archivalia).

Posted in Informationskompetenz, Internet | Tagged | Leave a comment

Verlässliche medizinische Inhalte finden

Dan Russell erklärt in drei kurzen Youtube-Videos, wie man verlässliche medizinische Inhalte findet (via SearchReSearch).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

37 Prozent scheitern dabei, Apps zu installieren

Eine repräsentative Studie anlässlich des ersten bundesweiten Digitaltags am 19. Juni 2020 hat Fragen zu Informationssuche, Datenschutz und Technik erhoben (via bildungsspiegel.de): “Demnach erklärt zwar eine Dreiviertelmehrheit (74 Prozent), technische Geräte wie Smartphone oder Computer bedienen und nutzen zu können, … Continue reading

Posted in ICT, Informationskompetenz | Leave a comment

Gute Entscheidungen treffen mit den richtigen Informationen

Zeit Online bietet unter dem Titel “Wissen, wo es langgeht” ein Flussdiagram, das hilft, Informationen zu finden, die helfen, eine gute Entscheidung zu treffen (via Archivalia): “Geld, Gesundheit, Produkte – über alles gibt’s im Netz haufenweise Informationen. Doch welche helfen … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Informationskompetenz im bibliothekarischen Kontext

Im Online-Magazin „Open Password“ wurde ein Beitrag veröffentlicht, welcher sich kritisch mit dem Begriff Informationskompetenz im Kontext der Bibliotheks- und Informationswissenschaft auseinandersetzt (via Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW).

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Google Dorks

OSINTCurio.us erklärt, was es mit dem Begriff Google Dorks auf sich hat und gibt Beispiele (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “The term ‘Google dorks’ has been around for quite some years by now and is used for specific search queries that … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Leave a comment

Wie man zum Artikel kommt

Die Anleitung “How to get the article” von Swissuniversities zeigt Zugangsmöglichkeiten zu wissenschaftlichen Artikeln auf (via Daniel Hürlimann auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Informationskompetenz für die Erwachsenenbildung

Susanne Witt hat auf EPALE, der E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa unter dem Titel “Informationskompetenz – Der Umgang mit Informationen aus dem Netz” einen kurzen Überblicksartikel zum Thema veröffentlicht: “Informationen sind heute allgegenwärtig. Doch welche Informationen werden benötigt? Wo findet … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment