Category Archives: Informationskompetenz

Trunkierung erklärt

Auf der Website der Freien Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften gibt es ein Video zum Thema Trunkierung auf Englisch.

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Lotse nicht vergessen

Jürgen Plieniger weist darauf hin, dass das früher kooperativ gepflegte Produkt „Lotse“ weiterhin bei der UB Münster gepflegt und angeboten wird (via Fortbildung in Bibliotheken): “Lotse bietet Ihnen eine erste Orientierung rund um das Thema der wissenschaftlichen Arbeit. Neben Tipps … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Praxistipps für eine systematische Suche

Das Blog der Hauptbibliothek der Universität Zürich gibt “Praxistipps für eine systematische Suche“: “In einer normalen Literatursuche wird mit einer möglichst präzisen Suchanfrage nach relevanten Treffern gesucht. Die systematische Literatursuche soll hingegen so breit sein, dass alle potentiell interessante Literatur … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Suchen auf Instagram

OSINTcurious erklärt unter dem Titel “All You Need to Know to Search like a Pro on Instagram“, wie man auf Instagram sucht (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Thematische Literatursuche – Wirtschaft

Das Lotse-Youtube-Video “[Wirtschaftswiss.] Kapitel 1: Thema analysieren – Wie beschreibe ich mein Thema?” ist das erste einer Serie, die das Vorgehen bei der Begriffssuche (Synonym, Oberbegriff, Unterbegriff, Verwandter Begriff) erklärt. Das zugehörige Skript findet sich hier. Weitere Links und Literatur

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

IK bei Digital Natives in der Bodenseeregion

Für die erste ländervergleichende Studie «Messen und Fördern der Informationskompetenz von Digital Natives in der Bodensee­region», die im Zeitraum von 2016 bis 2018 durchgeführt wurde befragten die Universitäten St. Gallen und Liechtenstein sowie die Pädagogischen Hochschulen Vorarlberg und Weingarten 434 … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , , | Leave a comment

ICILS 2018 Deutschland

Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (via informationskompetenz.de): “Kompetenzen im Bereich Computational Thinking‘: Achtklässlerinnen und Achtklässler in Deutschland erreichen im Mittel 486 Punkte im Kompetenz-bereich ‚Computational Thinking‘. Die … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Amerikanisches Framework zu Informationskompetenz

Thomas Hapke fragt “Wozu ist eigentlich das amerikanische Framework zu Informationskompetenz gut?” und kommt zum Schluss: “Das Framework ersetzt für mich die klassischen Standards zur Informationskompetenz. Es besteht aus 6 abstrakten Konzepten (Frames = Rahmen), die zur Beschreibung dessen dienen, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Bellingcats Recherche-Werkzeuge

Bellingcat – Truth in a Post-Truth World (Trailer) from Submarine on Vimeo. Die für investigativen Journalismus bekannte Organisation Bellingcat war bereits am 22.9.2015 und am 4.5.2016 Thema im digithek blog. Sie wird jetzt im Film “Bellingcat – The Truth in … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Quiz zum Thema Informationskompetenz

Studierende des Fachbereichs AuB – Archiv- und Bibliothekswesen in Bayern haben ein Quiz zum Thema Informationskompetenz erstellt (via aubib Blog).

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment