Category Archives: Informationskompetenz

Gute Entscheidungen treffen mit den richtigen Informationen

Zeit Online bietet unter dem Titel “Wissen, wo es langgeht” ein Flussdiagram, das hilft, Informationen zu finden, die helfen, eine gute Entscheidung zu treffen (via Archivalia): “Geld, Gesundheit, Produkte – über alles gibt’s im Netz haufenweise Informationen. Doch welche helfen … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Informationskompetenz im bibliothekarischen Kontext

Im Online-Magazin „Open Password“ wurde ein Beitrag veröffentlicht, welcher sich kritisch mit dem Begriff Informationskompetenz im Kontext der Bibliotheks- und Informationswissenschaft auseinandersetzt (via Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW).

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Google Dorks

OSINTCurio.us erklärt, was es mit dem Begriff Google Dorks auf sich hat und gibt Beispiele (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “The term ‘Google dorks’ has been around for quite some years by now and is used for specific search queries that … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Leave a comment

Wie man zum Artikel kommt

Die Anleitung “How to get the article” von Swissuniversities zeigt Zugangsmöglichkeiten zu wissenschaftlichen Artikeln auf (via Daniel Hürlimann auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Informationskompetenz für die Erwachsenenbildung

Susanne Witt hat auf EPALE, der E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa unter dem Titel “Informationskompetenz – Der Umgang mit Informationen aus dem Netz” einen kurzen Überblicksartikel zum Thema veröffentlicht: “Informationen sind heute allgegenwärtig. Doch welche Informationen werden benötigt? Wo findet … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Trunkierung erklärt

Auf der Website der Freien Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften gibt es ein Video zum Thema Trunkierung auf Englisch.

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Lotse nicht vergessen

Jürgen Plieniger weist darauf hin, dass das früher kooperativ gepflegte Produkt „Lotse“ weiterhin bei der UB Münster gepflegt und angeboten wird (via Fortbildung in Bibliotheken): “Lotse bietet Ihnen eine erste Orientierung rund um das Thema der wissenschaftlichen Arbeit. Neben Tipps … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Praxistipps für eine systematische Suche

Das Blog der Hauptbibliothek der Universität Zürich gibt “Praxistipps für eine systematische Suche“: “In einer normalen Literatursuche wird mit einer möglichst präzisen Suchanfrage nach relevanten Treffern gesucht. Die systematische Literatursuche soll hingegen so breit sein, dass alle potentiell interessante Literatur … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Suchen auf Instagram

OSINTcurious erklärt unter dem Titel “All You Need to Know to Search like a Pro on Instagram“, wie man auf Instagram sucht (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Thematische Literatursuche – Wirtschaft

Das Lotse-Youtube-Video “[Wirtschaftswiss.] Kapitel 1: Thema analysieren – Wie beschreibe ich mein Thema?” ist das erste einer Serie, die das Vorgehen bei der Begriffssuche (Synonym, Oberbegriff, Unterbegriff, Verwandter Begriff) erklärt. Das zugehörige Skript findet sich hier. Weitere Links und Literatur

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment