digithek blog via E-Mail abonnieren:
Schlagwörter
- Aargau
- App
- Bibliothek
- BildnerischesGestalten
- Biologie
- Blog
- Coronavirus
- Deutsch
- Deutschland
- Digitalisierung
- E-Books
- Englisch
- ETHBibliothek
- Fake
- Fernsehen
- Fernsehserie
- Film
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informationskompetenz
- Journalismus
- Literatur
- Lyrik
- Musik
- OER
- Podcast
- Politik
- Recherche
- Schule
- Schweiz
- SNL
- SocialMedia
- Statistik
- Streaming
- Tutorial
- USA
- Video
- Wikipedia
- Wörterbuch
- Youtube
- ZBZürich
Kategorien
- Allgemein
- App
- Archiv
- Bibliotheken
- Big Data
- Bildmaterial
- Bücher
- Datenbank
- Datenschutz
- Digithek
- Dokumentationsstelle
- E-Books
- Filmmaterial
- ICT
- Informationskompetenz
- Internet
- Kartenmaterial
- Kostenlose Online-Ressourcen
- Lernen
- Lesen
- Lexika, Wörterbücher
- Link-Vorschlag für Digithek
- Makerspace
- Medien
- Medienkompetenz
- Museen
- Open Access
- Portale
- Präsentation
- Schulmediothek
- Selbständige Abschlussarbeiten
- Social Media
- Spiele
- Suchmaschinen
- Tondokumente
- Tools
- Unterricht
- Weiterbildung
- Wissenschaft
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Handbuch Gameskultur online – Archivalia bei Handbuch Gameskultur kostenlos online
- Handbuch Gameskultur kostenlos online | digithek blog bei Handbuch Gameskultur
- ArXiv keine verlässliche Quelle für die Wikipedia? – Archivalia bei Verlässliche Quellen in der englischsprachigen Wikipedia
- MirjamB bei Kritik an Swisscovery
- Neues Magazin „Das Gramm“ | digithek blog bei Neue Zeitschrift für Kurzgeschichten
Follow me on Twitter
My TweetsArchive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- November 2003
- Oktober 2003
Meta
Archiv der Kategorie: Internet
Taschenstatistik Kultur in der Schweiz 2020
Die aktualisierte Version der Taschenstatistik Kultur in der Schweiz ist mit neuen Informationen insbesondere über lebendige Traditionen sowie Genderaspekte im Kulturbereich online (via BAK- OFC- UFC auf Twitter): „Die «Taschenstatistik Kultur in der Schweiz» stellt in knapper und übersichtlicher Form … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
Verschlagwortet mit Kultur, Schweiz, Statistik
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Webdesign-Museum der Zeit von 1991 bis 2006
Das Webdesign-Museum ist eine Sammlung mit mehr als 1.600 Screenshots von Designs aus der Zeit von 1991 bis 2006 (via t3n.de/News): „Warum nicht gleich das Internet Archive nehmen, mögt ihr euch nun fragen. Immerhin liegen da ebenfalls alte Screenshots vergangener … Weiterlesen
Wikidata-Spezialabfrage Nearby
1Lib1Nearby ist eine digitale Methode, um überall mit Wikidata die nahe Umgebung zu erkunden und dabei offene Kulturdaten zu pflegen – nicht nur für Bibliothekar*innen. Tipp: Beim Ausprobieren habe ich gemerkt, dass die Funktion Nearby mit Chrome besser funktioniert als … Weiterlesen
LibGuide zum Thema “Gender”
In der “The Library’s “Hot Topics” Serie gibt es neu einen LibGuide zum Thema “Gender” (via stephenslighthouse.com): „Starting out on the home page, you will see an interactive gender mind map and a map showing levels of gender protection across … Weiterlesen
Gewinner Grimme Online Award
Beim Grimme Online Award sind folgende Produktionen ausgezeichnet worden (via sueddeutsche.de und Grimme Online Award): Kategorie INFORMATION Das Coronavirus-Update NSU-Watch STRG_F Kategorie WISSEN und BILDUNG Die Spende Eigensinn im Bruderland RomArchive Kategorie KULTUR und UNTERHALTUNG Karakaya Talk Kategorie SPEZIAL Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
Hinterlassen Sie einen Kommentar
„Kultur, Lernen, Leben“ der Bibliotheken Schaffhausen
Die Bibliotheken Schaffhausen bieten auf ihrer Website unter dem Titel „Kultur, Lernen, Leben“ Kapitel zu Lernvideos, Dokumentationen, Apps für Kinder, Virtuelle Rundgägne, Livestream-Lesungen, Datenbanken, Film, Audio und Gaming. Auf die meisten der verlinkten Quellen wurde im digithek blog bereits aufmerksam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliotheken, Internet
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Frei lizenzierte Musik, Materialien und Sounds im Internet finden
OER info stellt unter dem Titel „Frei lizenzierte Musik, Materialien und Sounds im Internet finden“ geeignete Quellen für Musik unter freier Lizenz vor. Im digithek blog davon bis jetzt nicht erwähnt worden sind: audiohub Free Music Archive Didldu Musik Archiv … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildmaterial, Filmmaterial, Internet, Open Access, Tondokumente
Verschlagwortet mit CC, Geräusche, Musik
1 Kommentar
Leben im Bienenstock
Bei #bienenlive – Folge den Königinnen konnte jeder, der wollte, sechs Monate lang das Leben in und um drei Bienenstöcke herum in Newsletter, per WhatsApp oder im Blog verfolgen. Möglich gemacht haben das Sensoren, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder das Gewicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
Verschlagwortet mit Bienen, Biologie, Insekten
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Gedenken an die fast 100’000 CoViD19-Toten in den USA
Die New York Times Titelseite zu den fast 100.000 CoViD19-Toten in den USA hat viele bewegt. Die grafische Online-Umsetzung bietet einen weiteren, ebenso eindrücklichen Zugang (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).
Grundlagen der Internetrecherche
Auf der Webseite Studium professionale: Kurs 1DI04 Grundlagen der Internetrecherche des Instituts für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen gibt es eine ausführliche Linkliste (sogar digithek ist verlinkt!) und es ein 41seitiges Skript zum Herunterladen von Jürgen Plieniger (via Archivalia).
Veröffentlicht unter Informationskompetenz, Internet
Verschlagwortet mit Recherche
Hinterlassen Sie einen Kommentar