Category Archives: Künstliche Intelligenz

KI als Schreibbuddy nutzen

Auf schreibtasch.hypotheses.org gibt es Hinweise zum Thema “KI als Schreibbuddy nutzen” (via Archivalia): “Vieles wissen wir an Hochschulen über KI, einiges hingegen ist unsichere Prognose. Faktum ist, dass KI-Tools im Schreibprozess angekommen sind. Textausgebende generative KI Interfaces werden bei 77% … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Leave a comment

Perplexity wächst schneller als ChatGPT

Der ChatGPT-Konkurrent Perplexity versiebenfachte trotz der Kritik der letzten Monate seinen Umsatz und wächst weit schneller als der Mitbewerber (via derstandard.at): “Während viele im KI-Bereich von OpenAI oder Google Gemini sprechen, macht sich ein Unternehmen im Windschatten bereit, seine eigene … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

PDF to Quiz

Das KI-Tool PDF to Quiz erstellt aus jedem PDF vollautomatisch ein Wissensquiz (via blog.quisquilia.ch und t3n.de): “Ihr könnt PDF to Quiz kostenfrei testen, dann könnt ihr aber nur eine PDF-Datei hochladen und seid auf maximal 20 Seiten begrenzt. Für monatlich … Continue reading

Posted in App, Künstliche Intelligenz, Unterricht | Leave a comment

Neu: explorative Suche mit KI in ETH-Bibliothek

(via library.ethz.ch): “Die EXPLORE-Funktion bietet eine zusätzliche Möglichkeit der thematischen und explorativen Suche in ETH-Bibliothek @ swisscovery. Sie kombiniert KI-Technologien und eine Vektordatenbank, um die inhaltliche Erschliessung, ein klassischer Service der ETH-Bibliothek, auf innovative Weise neu anzuwenden. Aktivieren Sie den … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Künstliche Intelligenz in der Schweiz: Von der Pionierin zum globalen Hub

“Künstliche Intelligenz in der Schweiz: Von der Pionierin zum globalen Hub: Positionen & Forderungen von Swico” (via beat.doebe.li): “KI führt zu einem fundamentalen Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft. «Die tiefgreifendste Technologie, die wir in unserer Generation sehen», sagt Google Schweiz-Länder-chefin … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

VÖBB-Chatbot

Berliner Bibliotheken haben einen KI-Chatbot entwickelt, der mit Nutzern über den Bibliotheksbestand plaudert. Er ist auf der VÖBB-Website unten rechts zu finden (via faz.net): “„Wir verfolgen den ‚Elon-Musk-Ansatz‘“, sagt Tilman Scheel, einer der Schöpfer des neuen KI-Chatbots für den Verbund … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

𝗣𝗿𝗼𝗺𝗽𝘁𝘀 𝗳𝗼𝗿 𝗟𝗲𝗮𝗿𝗻𝗶𝗻𝗴

“𝗣𝗿𝗼𝗺𝗽𝘁𝘀 𝗳𝗼𝗿 𝗟𝗲𝗮𝗿𝗻𝗶𝗻𝗴” ist eine Sammlung von 20 Prompts, um den eigenen Lernprozess zu unterstützen (via Thomas Tillmann auf LinkedIn): “Bei der Entwicklung der “𝗣𝗿𝗼𝗺𝗽𝘁𝘀 𝗳𝗼𝗿 𝗟𝗲𝗮𝗿𝗻𝗶𝗻𝗴” habe ich mich selbst generativer KI, in diesem Falle: claude von Anthropic, bedient. … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Maturalektüre in Zeiten von KI

Robin Schwarzenbach schreibt in der NZZ einen Kommentar unter dem Titel “Chat-GPT statt Goethe lesen: Die Begeisterung für KI rührt an den Grundpfeilern gymnasialer Bildung – das dürfen die Schulen nicht hinnehmen”: “Es kann doch nicht sein, dass Literatur zu … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Detektor für KI-Bilder

aiornot.com ist ein automatischer Detektor für KI-Bilder (via blog.clickomania.ch): “Ich habe ihn einer Prüfung unterzogen und bin verhalten positiv gestimmt: Bei meinen Stichproben war die Beurteilung in allen Fällen richtig.”

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Nützliche KI-Tools für Wissensmanagement

(via weiterbildungsblog.de): Notion Readwise Reader Audiopen “KI-gestützte Tools haben mein Ideen- und Wissensmanagement deutlich verbessert. Readwise Reader und Audiopen helfen mir, kontinuierlich zu lernen, Gedanken festzuhalten und Ideen zu organisieren. In Readwise Reader kann ich Artikel, Newsletter und Videos sammeln … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment