Category Archives: Lesen

Podcast “Zwei Seiten”

Der Podcast Podcast empfiehlt “Zwei Seiten”: “Zwei Generationen trennen die Moderatorinnen und Journalistinnen Christine Westermann und Mona Ameziane – doch was sie verbindet, ist weitaus größer: die Begeisterung, mit der sie in Geschichten eintauchen. In ihrem Podcast „Zwei Seiten“ stellen … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Spiegel-Artikel zu #Booktok

Der Spiegel schreibt unter dem Titel “Heisse Tränen, scharfe Chilischoten” über #Booktok (danke an Gregor Helg für den Hinweis): “Ausgerechnet auf der Videoschnipsel-Plattform TikTok ruht die Hoffnung der Literaturbranche: Unter dem Hashtag #BookTok verbreitete Kurzrezensionen lassen junge Menschen wieder zum … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged | Leave a comment

Ingeborg Bachmann-Preis 2023

Den mit 25.000 Euro dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis 2023 gewinnt ohne Stichwahl die Deutsche Valeria Gordeev. Der 3sat-Preis geht an Laura Leupi aus der Schweiz, den KELAG-Preis gewinnt der deutsch-polnische Autor Martin Piekar, der auch den BKS-Bank-Publikumspreis erhielt. Die Österreicherin Anna Felnhofer … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Horrorliteratur

Deutschlandfunk Kultur beschäftigt sich unter dem Titel “Grauen zwischen Buchdeckeln” mit Horrorliteratur: “Eine Knochenstraße in Sibirien, die zwei Gesichter der Frau Holle und ein verlassenes Anwesen sind Grundlage für moderne Horrorgeschichten. Der Gruselroman erfuhr durch „Frankenstein“ einen Aufschwung, verlor sich … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Bibel-Verbot an Grund- und Mittelschulen

Ein Schulbezirk im Gliedstaat Utah beruft sich auf ein neues Gesetz und verbietet die Bibel an Grund- und Mittelschulen. Grund: Das Buch enthalte unangemessene Inhalte wie «Inzest, Masturbation oder Prostitution» (via nzz.ch): “Utah ist nicht der einzige Gliedstaat, in dem … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Lektüreempfehlungen für den gymnasialen Deutschunterricht

Auf owid.shinyapps.io/LektEmp können Lektüreempfehlungen für den gymnasialen Deutschunterricht nach verschiedenen Kriterien (z.B. Bundesland, Literatur von Frauen) gefiltert werden (via Thomas Wortmann auf Twitter).

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Wechsel beim Literaturclub

Zwei Moderatorinnen im Wechsel: So wird der “Literaturclub” ab September 2023 präsentiert. Künftig diskutieren Laura de Weck und Jennifer Khakshouri im Fernsehen SRF 1 mit Gästen und Kritikerinnen und Kritikern über belletristische Neuerscheinungen und Literaturklassiker. Die bisherige Moderatorin Nicola Steiner … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Schreibende Bibliothekar*innen

Am Bibliocon 2023 haben schreibende Bibliotharinnen aus ihren Werken vorgelesen. Infos zu den Werken sind hier zu finden (via blogs.tib.eu).

Posted in Bibliotheken, Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Clothbound Classics

Clothbound Classics aus dem Penguin Verlag sind auch bei uns in der Mediothek ein Hingucker. Der Verlag erklärt jetzt unter dem Titel “Clothbound Classics: how a Victorian-inspired books experiment broke the internet”, wie es zum Verkaufserfolg kam: “Fourteen years ago, … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Collagen, Scherenschnitte und Zeichnungen von Anette von Droste-Hülshoff

Heute vor 175 Jahren starb Anette von Droste-Hülshoff. Unbekannter als ihre Lyrik sind ihre Collagen, Scherenschnitte, Zeichnungen. Diesen widmet sich die schöne virtuelle Ausstellung der Universitätsbibliothek Münster (via Deutsche Digitale Bibliothek auf Mastodon).

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , , , | Leave a comment