Category Archives: Lesen

Eins.Sieben.Drei – der Literaturpodcast

In Eins.Sieben.Drei – der Literaturpodcast besprechen Marion Regenscheit, Lucien Haug und Christoph Keller in unregelmässigen Abständen Neuerscheinungen (via kultur-tipp.ch): “Im Titel versteckt sich auch gleich das Konzept der 40- bis 50-minütigen Folgen: Im Zentrum stehen ein Buch oder ein Autor, … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged | Leave a comment

Im Bett lesen ist das Beste

Naoise Dolan hat das Lesen abends im Bett entdeckt und schreibt darüber unter dem Titel “Putting down my phone and picking up a book has saved my sleep”: “I dreaded doing without my device’s dopamine dripfeed, but insomnia was out … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Ein Lehrer erinnert sich an seine Schullektüre

Herr Rau erinnert sich an die “Schullektüren meiner Schulzeit”: “Das sind die Schullektüren meiner eigenen Schulzeit. Es waren sicher ein paar mehr dabei, Woyzeck vielleicht, und irgendetwas in der Unterstufe. Aber anscheinend blieben nur Werke aus den Jahrgangsstufen 11 bis … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Die 10 beliebtesten Klassiker

Über 5’500 Leserinnen und Leser der Zeit haben ihre liebsten Klassiker gewählt. Die Top 10 sind hier zu finden.

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Vom Schwimmen in Seen und Flüssen (Bertolt Brecht)

Zum heutigen Aarauer Auftakt der Sommerferien (via welt.de): Vom Schwimmen in Seen und Flüssen Bertolt Brecht Im bleichen Sommer, wenn die Winde oben Nur in dem Laub der großen Bäume sausen Muß man in Flüssen liegen oder Teichen Wie die … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Buch-Briefing

Dirk von Gehlen propagiert in seinem aktuellen Newsletter das Buch als Newsletter: “Darum geht es nämlich: Wie können wir Bücher digital denken? Zwei eher alte Techniken zu einem neuen, innovativen Ansatz verbinden – das ist die Idee dessen, was ich … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Weshalb sich die Literaturkritik verändern muss

Nils Bühler schreibt auf dem kultur-blog unter dem Titel “Literaturbesprechungen brauchen einen medialen Neuanfang” darüber, weshalb sich die Literaturkritik verändern muss: “Warum traut sich die Literaturkritik nicht, sich von kritischen Betrachtungen anderer Medien etwas abzuschauen? Unter den Podcasts wimmelt es … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Hundert-Prozent Frauenbücher

Sommers Weltliteratur to go bespricht ein Jahr lang nur Bücher von Frauen (via “Ankündigung: FrauenBücherPowerJahr – Was wollt ihr sehen?” auf Youtube): “Eure Vorschläge sind gefragt! Ab Oktober startet SOMMERS WELTLITERATUR TO GO in die neue Saison – und zwar … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Ein Netflix für Bücher?

Die Aargauer Zeitung fordert “Geschichten statt Bücher verkaufen: Es braucht endlich ein Netflix für Leseratten” (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Dass eine Leserin des Printbuchs fürs E-Book zusätzlich zahlen muss, leuchtet aber nicht ein, schliesslich ist eine digitale … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | 1 Comment

Bachmann-Preis 2021

Die Lesungen und die Jurydiskussionen der 45. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt haben am Donnerstag begonnen. Sie können auf der offiziellen Seite nachgehört und nachgesehen werden (via Jakobs Blog).

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment