Category Archives: Lesen

Thematische Literatursuche

In den Monaten vor der Matur taucht regelmässig die Frage auf, wie Literatur thematisch gesucht werden kann. Oft verwendet wird das Buch “Was lesen? (Ed.2, 2009)”, das über ein Sachregister verfügt. Eine weitere Möglichkeit ist das Blog LiMoTee (siehe auch … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Volkslesen.tv aus Zürich

Coco liest from VolksLesen.tv on Vimeo. Seit Anfang Oktober lesen ZürcherInnen aus Zürcher Büchern auf Volkslesen.tv. Z.B. Coco aus “Zürcher Verschwörung” von Michael Moritz.

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Wozu Bücher?

Christoph Schmitz spricht in der DRadio-Sendung “Wozu brauchen wir Bücher?” mit dem Hanser-Verleger Michael Krüger: “Hat das gedruckte und gebundene Buch noch eine Zukunft? Was verlieren wir, wenn das Buch verschwindet? Der Verleger des Carl-Hanser-Verlags in München, Michael Krüger, nimmt … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Lesen!

“Wie soll ich mich auf die Universität und meine künftige Karriere vorbereiten?” wird Greg Downey, Professor an der Universität von Wisconsin-Madison manchmal von High-School-StudentInnen gefragt. Hier seine Antwort (via Librarymistress): “Besides the standard advice of keeping your grades up, participating … Continue reading

Posted in Lernen, Lesen | Leave a comment

Elektronisches Lesen und Gedächtnis

E-Book-News befasst sich mit der Frage, ob ein am Bildschirm gelesener Text weniger gut im Gedächtnis haften bleibt als ein in einem konventionellen Buch gelesener: “Als Psychologen der britischen Universität Leicester unlängst Testpersonen ihres eigenen Faches mit kryptischem BWL-Wissen bombardierten, … Continue reading

Posted in E-Books, Lernen, Lesen | Leave a comment

Literatur-Adaptionen in Comicform

Die Süddeutsche Zeitung berichtet unter dem Titel “Buchtrend: Graphic Novels : Bestseller in kleinen Bildern” über neue literarische Adaptionen in Comic-Form (via Graphic Novel Blog).

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Comics in der Öffentlichkeit lesen

Am 28. August 2011 findet zum zweiten Mal der “Read Comics in Public Day” statt. Die Teilnahme ist einfach: nimm am kommenden Sonntag einen Comic, setz dich in ein öffentliches Verkehrsmittel, auf die Treppe der örtlichen Bibliothek, einen Park, ins … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , , | Leave a comment

Bildet Lesekreise!

In der NZZ vom 27.6.2011 ist unter dem Titel “Das Buch mit vielen Augen: Bildet Lesekreise! – Über ein hierzulande weitum unterschätztes Phänomen des literarischen Lebens” ein Artikel von Thomas Böhm erschienen. Darin heisst es u.a.: “Wer jedoch einem Lesekreis … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Lesen im digitalen Zeitalter

In der NZZ vom 21.5.2011 ist unter dem Titel “Das Buch bleibt: Lesen im digitalen Zeitalter” ein Artikel von Martin Meyer erschienen. Darin plädiert er für ein Nebeneinander von gedrucktem und elektronischem Buch (danke an Eliane für den Hinweis): “Seien … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books, Lesen | Leave a comment

Dresdner Bücherkanon

In der NZZ vom 3.5.2011 findet sich unter dem Titel “Lesen statt fegen: Buchlektüre für junge Straftäter” eine Artikel über den sogenannten “Dresdner Bücherkanon”. Die Jugendgerichtshilfe in Dresden erteilt straffällig gewordenen Jugendlichen seit drei Jahren als Erziehungsmassnahme das Lesen eines … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment