Category Archives: Lexika, Wörterbücher

Stadtlexikon Stuttgart

Für alle, die an Stuttgarts Stadtgeschichte interessiert sind, ist das digitale Stadtlexikon Stuttgart unentbehrlich geworden (via augias.net): “Nach wie vor richtet sich das Lexikon an alle, die sich für die Vergangenheit der Stadt, ihrer Menschen, Gebäude, Institutionen und Orte interessieren. … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Hurraki-Wiki für leichte Sprache

Hurraki ist ein Wiki für leichte Sprache: “Viele Menschen reden umständlich. Nicht jeder versteht das. Die Wörter bei Hurraki soll jeder verstehen können. Niemand soll ausgegrenzt werden. Alle haben ein Recht auf Information.”

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Wikipedia und die Geisteswissenschaften

Gleb Albert schreibt auf Geschichte der Gegenwart über “Eine vertane Chance? Wikipedia und die Geisteswissenschaften”: “Das Engagement in der Wikipedia ist zugegebenermaßen mühsam und streckenweise frustrierend – genauso mühsam jedoch wie jede Art von öffentlicher Wissensvermittlung. Doch eine bessere und … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | 1 Comment

Doku: Wikipedia – Die Schwarmoffensive

Die 3SAT-Dokumentation “Wikipedia – Die Schwarmoffensive” ist bis am 8.3.2022 online verfügbar: “Wikipedia, 2001 gegründet, soll Wissen von allen für alle bereitstellen und wird als Online-Nachschlagewerk Nummer eins genutzt. Zeit für eine kritische Bestandsaufnahme.”

Posted in Filmmaterial, Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Böhmermann entlarvt Wikipedia-Manipulationen

(via Archivalia, br.de und netzpolitik.org): “Politiker, die ihre eigenen Namenseinträge aufhübschen, PR-Agenturen, die für gute Stimmung sorgen und Rechtsextreme, die unermüdlich Löschungen rückgängig machen: Dem ZDF-Satiriker zufolge werden dubiose Eingriffe im Online-Lexikon immer leichter.” “Aber werden wirklich die meisten Schönungsversuche … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Bayerns Dialekte Online

Das Dialekt-Wörterbuch, das die Bayerische Akademie der Wissenschaften online gestellt hat, enthält 50.000 fränkische Begriffe (via br.de): “Für die drei großen Dialektgruppen Bairisch, Fränkisch und Schwäbisch hat die bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) nun eine Online-Datenbank herausgebracht, die vor allem … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

GRA-Glossar

Das GRA-Glossar erklärt die Bedeutung von belasteten oder vermeintlich belasteten Wörtern (via Zentralbibliothek auf Twitter): “Wollen Sie wissen, woher das Wort «Koran» kommt? Oder ob der Ausdruck «Sonderbehandlung» historisch belastet ist? Interessiert es Sie, was «Schnorrer» genau bedeutet oder wofür … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Literaturlexikon online

Gemanist_innen der Universität des Saarlandes betreiben das Literaturlexikon online (via profi-wissen.de): “Literaturlexikon online ist ein elektronisches Nachschlagewerk für Leser, Literaturwissenschaftler, Schüler und Studenten. Es bietet Figuren-, Orts- oder Sachlexika zu literarischen Werken vorwiegend deutschsprachiger Autoren, die das Auf- und Wiederfinden … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | 1 Comment

Wörterbuch MultiSlavDict online

Die Beta-Version des MultiSlavDict, einer Sammlung elektronisch erfasster und einheitlich indizierter historischer Wörterbücher slawischer Sprachen, ist auf der Webseite des Slavistik-Portals online (via blog.sbb.berlin): “Das multilinguale Wörterbuch der slawischen Sprachen (MultiSlavDict) ist eine Datenbank mit drei konvertierten Wörterbüchern und enthält … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , , , , , , , , | Leave a comment

Fehlende Frauenbiografien im HLS

Auf infoclio.ch gibt es einen Beitrag “Über fehlende Frauenbiografien im HLS – und die Gegenmassnahmen”: “«Nichts illustriert die Untervertretung der Frauen in der Geschichtsschreibung eindrücklicher als ein Zahlenvergleich zwischen Biografien über Männer (24’025) und Frauen (1190) im HLS», konstatierte die … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment