Category Archives: Lexika, Wörterbücher

Wien Geschichte-Wiki erweitert

Seit Herbst 2014 ist das Wien Geschichte-Wiki online (siehe auch digithek blog vom 13.9.2014). Vor Kurzem ist es stark erweitert worden (via heute.at): “Das Wien Geschichte Wiki ist ab sofort um einen riesigen Datensatz reicher. Das Wiener Stadt- und Landesarchiv … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Social Media | Tagged , | 1 Comment

Plattdeutsch-Wörterbuch online

Das zwölfbändige hochdeutsch-plattdeutsche Wörterbuch von Otto Buurman ist seit Kurzem digitalisiert verfügbar auf der Website des Vereins „Oostfreeske Taal“. Zudem ist es auf der Website der Landschaft als komplettes PDF zu finden (via oz-online.de): “Wenn in Ostfriesland von „dem Buurman“ … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | 1 Comment

Griechisch/Latein Online-Lexikon Logeion

Die meisten Altphilologen sind vertraut mit Perseus und TLG toolkits. Logeion ist ein weiteres freies Griechisch/Latein Online-Lexikon, betrieben von der University of Chicago. Es ist Perseus ähnlich, aber mit anderem Interface (via quisquilia bzw. The Library of Antiquity): “Logeion is … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | 1 Comment

OnMusic Dictionary und Visuwords

Makeuseof empfiehlt unter dem Titel “13 Unique Online Dictionaries for Every Situation” u.a. diese zwei Online-Wörterbücher (via Researchbuzz: Firehose): OnMusic Dictionary “If you are taking a music class or simply want to learn more about a musical term, OnMusic Dictionary … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

Oxford Dictionaries

Scout Report erklärt, weshalb Oxford Dictionaries mehr als ein simples Englisch-Wörterbuch ist. Unter “Explore” ==> “Word Lists” gibt es z.B. eine Liste mit “Foreign words and phrases“, die u.a. sechs im Englischen gebräuchliche deutsche Fremdwörter auflistet: blitzkrieg, doppelgänger, katzenjammer, unheimlich, … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Merriam-Webster und Duden auf Twitter

The dictionary is hot again. In case you missed it. https://t.co/lOrll7z7ed — Merriam-Webster (@MerriamWebster) February 12, 2017 Was ist das für 1 Trend? pic.twitter.com/eNgbD1JUrg — Duden (@Dudenverlag) October 27, 2016 Das Wörterbuch von Merriam-Webster erreicht mit Tweets zu politischen Themen … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , , | Leave a comment

Lexikon für unbeschreibbare Gefühle

Das „Positive Lexicography Project“ sammelt Gefühlsbegriffe, für die es im Englischen (und oft auch im Deutschen) keine passenden Worte gibt (via wired.de): “Der Psychologe und Musiker Tim Lomas von der University of East London steht erst ganz am Anfang seines … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | Leave a comment

Erklärvideo Wikipedia-Quellen

Erklärvideo zum Quellengebrauch in Wikipedia von Elisabeth Mandl, Denis Schröder, Theresa Sieder, Ilya Kompasov (Wikimedia Deutschland und Simpleshow Foundation) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons Wikimedia Deutschland hat gemeinsam mit der Simpleshow Foundation ein Erklärvideo zum Quellengebrauch in Wikipedia … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | 1 Comment

Pierers Universal-Lexikon

MDR Kultur erinnert unter dem Titel “Brockhaus, Meyer – und Pierer!” an das “Enzyklopädische Wörterbuch der Wissenschaft und Künste” des Altenburger Verlegers Johann Friedrich Pierer, der vor 250 Jahren geboren wurde: “”Pierer muss den größten Teil der Studierten und Beamten … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Bibliotheksglossar

Das Glossar „Informationskompetenz“ der Universitätsbibliothek Kaiserslautern wird neu unter dem Titel “Bibliotheksglossar” von der Bibliothek der Humboldt Universität zu Berlin weitergeführt (via Archivalia, siehe auch digithek blog vom 8.11.2016).

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz, Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment