Category Archives: Link-Vorschlag für Digithek

Opencat

Profi-Wissen bespricht den Opencat: “Der Opencat ist ein Metakatalog, den man durchaus auf dem Schirm haben sollte. Er bietet zwar in Sachen Bibliotheken keine so Riesenauswahl wie der KVK, kommt aber aufgeräumt und übersichtlich daher (besonders, wenn man bei den … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , | Leave a comment

NZZ 1780-1914 kostenlos online

Seit dem 1. Oktober 2021 sind die Jahrgänge 1780-1914 der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) auf e-newspaperarchives.ch (e-npa.ch) online verfügbar (via zb.uzh.ch und nzz.ch): “Es sind rund 260’000 Zeitungsseiten oder 58’536 Ausgaben der NZZ, die neu auf der von der NB … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | 1 Comment

Frei zugängliches Medienportal Mundo

Das frei zugängliche Medienportal MUNDO wird im Rahmen des Projekts SODIX realisiert vom FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH, dem Medieninstitut der Länder (via OER info): “Wir wollen mit MUNDO Lernende, Lehrende und Interessierte in … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Link-Vorschlag für Digithek, Medien, Portale | Tagged , | Leave a comment

Kölnische Zeitung (1803-1945) im Volltext durchsuchbar

Die Kölnische Zeitung (1803-1945) im Portal zeit.punktNRW ist mit OCR erschlossen und lässt sich im Volltext durchsuchen (via Archivalia): “Die „Kölnische Zeitung“ war eine der bedeutendsten deutschen Zeitungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Aufgrund ihrer Reichweite und ihres großen Einflusses … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Aargauer Archivalien auf swisscollections

Die Suchoberfläche swisscollections (siehe auch digithek blog vom 5.5.2021 und 24.7.2021) verzeichnet Handschriften und Briefe, Alte Drucke und Rara, Archivbestände und Nachlässe, Bild- und Kartenmaterialien, Musikalien und Tonträger aus 14 Institutionen, darunter auch die Aargauer Kantonsbibliothek. Die Suche nach Aarau … Continue reading

Posted in Archiv, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged | Leave a comment

Digitale Sammlungen von Archiven

Die digitalen Angebote von deutschsprachigen Archiven sind in “Digitale Sammlungen von Archiven” auf Wikisource vertreten (via Archivalia): “Diese Seite gibt eine Übersicht über die bereits digitalisierten (gescannte und indexierte) Archivbestände in Deutschland. Während sich die Themenseite Digitale Sammlungen auf gedruckte … Continue reading

Posted in Archiv, Link-Vorschlag für Digithek | Leave a comment

Touren mit dem Velo und Mountainbike planen

Mit der Swisstopo-App können nebst Wandertouren neu auch Touren mit dem Velo und Mountainbike geplant werden (via watson.ch).

Posted in App, Kartenmaterial, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , | Leave a comment

Zurich Open Platform (ZOP) online

Die Zurich Open Platform bietet digitalisiertes Kulturgut aus der Zentralbibliothek Zürich und weiteren Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen des Kantons (via Zentralbibliothek auf Twitter): “Stöbern und recherchieren können Interessierte beispielsweise in den “Adressbüchern der Stadt Zürich” und den demnächst digitalisierten “Nekrologen” zu … Continue reading

Posted in E-Books, Link-Vorschlag für Digithek, Portale | Tagged , , | 1 Comment

Wiki2map

Wiki2map erstellt ausgehend von den Inhalten der Wikimedia-Plattformen eine Mindmap (via docs.google.com, danke an Michaela Spiess und Monika Bronner für den Hinweis): “Die Mindmap von Wiki2map erleichtert das Verständnis grundlegender Begriffe und unterstützt dadurch auch Personen mit Leseschwierigkeiten. Wiki2map ist … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Tools | Tagged | Leave a comment

App zur simplen und kollaborativen Annotation von Video- und Audiomaterial

Die Universität Basel hat eine Web-App namens Travis GO lanciert. Die Anwendung für den digitalen Schulunterricht soll die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler stärken, indem sie beispielsweise das Analysieren von audiovisuellen Medieninhalten erleichtert, wie die Uni Basel mitteilt (via netzwoche.ch): … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Link-Vorschlag für Digithek, Tondokumente | Tagged | Leave a comment