Category Archives: Medien

Lehrstück in Sachen Medienkompetenz

Rezos Youtube-Video “Die Zerstörung der Presse” (2.8. Millionen Aurufe) wurde im digithek blog am 1.6.2020 lobend erwähnt. Deshalb soll hier auch die Reaktion der darin kritisierten F.A.Z. zu Wort kommen. Constantin van Lijnden antwortet in einem Youtube-Video und nimmt sich … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Schüler fragen, Journalisten antworten

Schülerinnen und Schüler sollten dazu befähigt werden, Fake News zu erkennen und sie von seriösen journalistischen Inhalten zu unterscheiden. Maja Weber (freie Journalistin, Reporterfabrik) stellt in ihrem Lightning Talk die Reporterfabrik-Initiative vor, mit der sie offen und kostenferei an Schulen … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Rezo zum Umgang mit Quellen

Rezo erklärt in seinem aktuellen Video mit dem Titel “Die Zerstörung der Presse” ab Minute 48:15 den Umgang mit Quellen. Zu Recht kritisiert er, dass bei Presse-Online-Artikeln zu wenig auf die Quellen verlinkt wird, was im Unterschied dazu Youtuber wie … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | 1 Comment

40 Jahre Teletext

Zu 40 Jahre Teletext gibt es eine Jubiläumsbroschüre (via Herbert Hertramph auf Twitter).

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Linksammlung Medienkritik

Netzwerk Recherche bietet zum Thema Medienkritik eine Linksammlung Medienmagazine & Watchblogs (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Kontrolle und Kritik zählen zu den zentralen Aufgabe der Medien. Die „Vierte Gewalt“ ist der Wachhund der Demokratie. Aber wer wacht über die Medien selbst? … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Corona-Lexikon für Journalist*innen

Journalist hat ein Corona-Lexikon für Journalist*innenjournalist erstellt (via journalist auf Twitter).

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

New York Times: Beispiele der Recherche in der Praxis

Das Visual Investigation Team der New York Times zeigt im Youtube-Video “How The Times Makes Visual Investigations” Beispiele der Recherche in der Praxis (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter). Videos der New York Times: youtube.com/nytimes Verif!cation Quiz Bot auf Twitter

Posted in Filmmaterial, Medien | Tagged , | Leave a comment

Teletext wird vierzig

Der Teletext von ARD & ZDF feiert am 1.6.2020 den 40. Geburtstag (via e-book-news.de): “Das elektronische Lesen als Massenphänomen begann also in Deutschland im Jahr 1980, und interessanterweise hat es in dieser Form inklusive 25 x 40-Zeichen-Klötzchengrafik bis heute überlebt. … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Keystone-SDA lagert Auslanddienst an die DPA aus

Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA kürzt ihre Eigenleistungen: Nach der Wirtschaftsberichterstattung wird bereits ab 2020 auch der deutschsprachige Auslanddienst nicht mehr von der eigenen Redaktion abgedeckt. Dieser wird komplett an die Deutsche Presse-Agentur (DPA) ausgelagert (via kleinreport.ch, danke an Michaela Spiess für … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Was sind Junk News?

100 Sekunden Wissen erklärt den Begriff Junk News: “«Zeitungsenten» sind gedruckte Fehler. «Fake News» sind mit Absicht verbreitete Falschmeldungen, um jemanden zu diskreditieren oder aus politischen Gründen Verwirrung zu stiften. Und worum geht es bei «Junk News»?”

Posted in Medien, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment