Category Archives: Medienkompetenz

Nachrichtenkompetenztest

Die Stiftung Neue Verantwortung hat einen Nachrichtenkompetenztest erstellt, um konkrete Fähigkeiten ermitteln zu können (via spiegel.de/kultur): “Viele Menschen sind nicht sicher im Umgang mit digitalen Nachrichten: 30 Punkte konnten bei dem Test maximal erreicht werden. Im Durchschnitt kamen die Befragten … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | 1 Comment

Wie man ein gefälschtes Video entlarvt

Die Washington Post erklärt unter dem Titel “How to spot a fake video”, wie man ein gefälschtes Video entlarvt (via Researchbuzz: Firehose): “Have you ever felt like you can’t trust all the video on your newsfeed? Videos are often misrepresented … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Dossier Medienkompetenz

Auf dem Deutschen Schulportal gibt es ein Dossier “Medienkompetenz: Wie machen wir Schüler fit für die digitale Welt?”: “Sind Schülerinnen und Schüler in der der Lage wahre von falschen Informationen im Internet zu unterscheiden? Wie gelingt es ihnen, ihren Medienkonsum … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Aktuelles “enter” zum Thema “Fake News”

Die aktuelle Nummer von enter: Ratgeber digitale Medien 1/2021 behandelt das Thema Fake News. Kostenlose Exemplare können via swisscom.ch/enter bezogen werden: “Fake News sind eine Realität, der Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Medienalltag gleichermassen begegnen. Was ist Wahrheit, was ist … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Überblicksartikel zu Medienkompetenz, Digital Skills und Kompetenzen im digitalen Zeitalter

Sarah Genner bietet auf Medium unter dem Titel “Medienkompetenz, digitale Kompetenzen und Kompetenzen im digitalen Zeitalter” einen Überblicksartikel zum Thema Medienkompetenz, Digital Skills und Kompetenzen im digitalen Zeitalter (via Sarah Genner auf Twitter): “Was meinen wir im digitalen Zeitalter mit … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Lernvideos zum Umgang mit Falschinformationen

In der CORRECTIV – Umgang mit Falschinformationen Lernvideo-Reihe erklärt CORRECTIV-Faktenchecker Till Eckert, warum Falschinformationen ein gesellschaftliches Problem sind und wie jeder Fakten checken, falsche Informationen erkennen und das eigene Umfeld dafür sensibilisieren kann (via Scoop.it! Facebook, Chat & Co – … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

“Informations-Hygiene” lässt zu wünschen übrig

Wir beklagen den Mangel an verlässlichen Quellen und die “Informations-Hygiene” (“information hygiene”) lässt laut Edelman Trust Barometer 2021 zu wünschen übrig. Was ist unter “Informations-Hygiene” zu verstehen? (via mcschindler.com): “Die Wortgruppe ist eine Neuschöpfung und kommt aus dem englischen Sprachraum. … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Digitale Tools für die Jugendarbeit

Der Leitfaden mit dem Namen „Meet – join – connect!“ konzentriert sich, so steht es im Untertitel, auf „Digitale Tools für die Praxis Internationaler Jugendarbeit“. Herausgegeben wurde die Publikationen von IJAB e.V., der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit (via medienpaedagogik-praxis.de): “Die … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media, Tools | Tagged | Leave a comment

Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation

Die deutsche Version des “Verification Handbook – Das Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation” gibt es jetzt gratis zum Download (via DataJournalism.com auf Twitter): “Welche Quelle ist vertrauenswürdig? Sollte ich diesen Beitrag teilen? Wie kann ich überhaupt erkennen, ob … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | 1 Comment

Gesundheitliche Risiken digitaler Medien

Ein neuer Erklärfilm der Drogenbeauftragten informiert Eltern, Pädagog*innen und Schüler*innen über gesundheitliche Risiken digitaler Medien (via Newsletter “Bibliothek & Schule” und drogenbeauftragte.de): “YouTube, Tablets und Spielkonsolen erobern gerade während der Pandemie mehr und mehr die Kinderzimmer. Nicht nur beim Homeschooling … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | 1 Comment