Category Archives: Medienkompetenz

Pflichtfach Medienkunde

Experten fordern ein Pflichtfach Medienkunde in der Schule (via Archivalia und Deutschlandfunk): “Deutsche Schüler verbringen viel Freizeit am Smartphone oder am Laptop, doch ihre Medienkompetenz ist nur gering. Das belegen Studien. Viele Jugendliche können Fakten nicht von Falschmeldungen im Netz … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Verschwörungsideologien und Fake News – erkennen und widerlegen

„Verschwörungsideologien und Fake News – erkennen und widerlegen“ ist eine kostenlose Broschüre von der gemeinnützigen Berliner Organisation Der goldene Aluhut (via Archivalia).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Vermittlung von Medienkompetenz in Finnland

In Finnland lernen die Kinder in der Schule, wie sie Hoaxes, Fakes und Desinformationen im Internet erkennen können. Und zwar so erfolgreich, dass andere Länder nun VertreterInnen schicken, um von den Finnen zu lernen (via martinfehrensen auf Twitter und edition.cnn.com): … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Bad News – vom Fake zum Chaos

„Only bad news are good news“ – diese medienpsychologische Weisheit ist auch in der Medienpädagogik bekannt und stellt uns stets aufs Neue vor die Herausforderung: Wie können wir Kinder und Jugendliche zu kritischen, mündigen User*innen erziehen? Das kostenlose Online-Spiel „Bad … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Fachsammlung Medienkompetenz / digitale Medien im Unterricht

Jens Lindström hat ein Padlet “Fachsammlung Medienkompetenz / digitale Medien im Unterricht” erstellt (via Herbert Hertramph auf Twitter): “Dieses Padlet bietet eine Sammlung zu digitalen Medien und Medienkompetenz im Fachunterricht. Sie konnte nur mit Hilfe vieler toller Menschen entstehen. Deswegen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Tools für die medienpädagogische Praxis

Das Medienkompetenz Portal NRW sammelt in der digitalen Toolbox Tools für die medienpädagogische Praxis: “In der medienpädagogischen Praxis stößt man manchmal an seine Grenzen: Wie kann man kreative Denkphasen effektiver gestalten und wie kann man den Umgang mit Graphik, Audio, … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Tools | Leave a comment

Medienkompetenz bei Schülern

Die Uni Zürich stellt unter dem Namen Newsup aktuelles Schulmaterial über aktuelle Debatten her (via persoenlich.com): “Newsup richtet sich an Oberstufenschüler und Gymnasiasten, also Jugendliche ab 13 Jahren. Das Konzept mit dem Claim «Du hast Vorteile, wenn Du gut informiert … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Fakt oder Fake auf ORF

Auf ORF gibt es die neue Show “Fakt oder Fake” mit Clemens Maria Schreiner (via ots.at): “Im neuen ORF-1-Format „Fakt oder Fake“ – zu sehen ab Freitag, dem 13. Dezember 2019, um 21.25 Uhr in ORF 1 – wird ein … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Pisastudie, Medienkompetenz und schwindende Leselust

(Graphik via Philippe Wampfler auf Twitter) Erich Aschwanden schreibt in der NZZ unter dem Titel “Die Medienkompetenz der Schüler muss gefördert werden” einen Kommentar zur Pisastudie: “Die neuste Pisa-Studie zeigt, dass 15-Jährige immer weniger zwischen Fakten und Meinungen unterscheiden können. … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Faktencheck mit #Faktenfuchs

#Faktenfuchs vom BR24 deckt populäre Irrtümer und Falschinformationen auf (via Reiner Aber Ja auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment