Category Archives: Museen

Imperiale Raubkunst im British Museum

Vox thematisiert im Youtube-Video “The British Museum is full of stolen artifacts” das Thema imperiale Raubkunst im British Museum: “Some of the world’s greatest cultural and historical treasures are housed in London’s British Museum, and a significant number of them … Continue reading

Posted in Museen | Tagged , | Leave a comment

Das neue KEK-Portal ist online

Das neue Portal der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) ist online. Was die KEK genau macht, ist im Vimeo-Video “Was macht die KEK? Förderaktivitäten der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)” zu erfahren (via berlinerarchive.de).

Posted in Archiv, Bibliotheken, Museen | Tagged , | Leave a comment

Youtube-Reihe “Mein Kunstbuch” des Aargauer Kunstmuseums

Das Aargauer Kunsthaus betreibt einen empfehlenswerten Youtube-Kanal, auf dem es z.B. die Reihe “Mein Kunstbuch” zu sehen gibt. Bis jetzt gibt es dazu 11 Videos, in denen man neben den vorgestellten Kunstbüchern nebenbei auch die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen (es sind alles … Continue reading

Posted in Bücher, Museen | Tagged , , | Leave a comment

Schriftstellerinnen im Literaturmuseum der Moderne

“Die Seele” / Schriftstellerinnen I und II auf Youtube: “#Bachmann #Domin #ClaireGoll #Kaléko #LaskerSchüler Tamara Meyer, Volontärin in der Museumsabteilung des Deutschen Literaturarchivs Marbach, über Schriftstellerinnen in der Dauerausstellung im Literaturmuseum der Moderne. #Arendt #HelenHessel #Mayröcker #SarahKirsch #Schalansky Tamara Meyer, … Continue reading

Posted in Museen | Tagged , | Leave a comment

Karl-May-Museum verliert Direktor

Der Direktor des Karl-May-Museums in Radebeul, Dr. Christian Wacker, verlässt das Museum bereits zum Ende dieses Monats (via KMGml Mailingliste und karl-may-magazin.de): “Wacker hatte seinen Dienst erst vor zwei Jahren angetreten, nachdem seine Vorgängerin Claudia Kaulfuß fristlos entlassen worden war. … Continue reading

Posted in Museen | Tagged | 1 Comment

Ausstellung zum Thema Seife

Im Museum Burghalde in Lenzburg gibt es eine Ausstellung zum Thema Seife. Das art.tv-Video “Museum Burghalde | Saubere Sache” gibt einen ersten Einblick: “Durch die aktuelle Ausstellung im Museum Burghalde wird ein ehemaliger Lenzburger Industrieschauplatz neu belebt. Im Mittelpunkt steht … Continue reading

Posted in Museen | Tagged , | Leave a comment

1.9 Millionen Bilder des British Museum online

Das British Museum macht im Zuge einer Website-Erneuerung 1.9 Millionen Fotos aus seiner Sammlung für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Bilder stehen unter einer Creative Commons CC BY-NC-SA 4.0 Lizenz (via kottke.org): “The British Museum Collection Online makes millions of objects … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Museen | Tagged , | Leave a comment

Die Bibliothek des Deutschen Museums

Im Podcast des Deutschen Museums wird unter dem Titel “Das Buch als Objekt” die Bibliothek des Deutschen Museums vorgestellt. Urheberrechtlich freie Bücher der Bibliothek sind hier digitalisiert zu finden (via Blog des Deutschen Museums): “Eine Werkstatt, die die Welt veränderte, … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Museen | Tagged , , | Leave a comment

Lehrpersonenvideos für Sek I und Sek II

Auf Play SRF gibt es interessante neue Lehrpersonenvideos für Sek I und Sek II (via Newsletter SFR MySchool): Grönland Expedition: Eine virtuelle Führung durch die Ausstellung “Grönland 1912” des Landesmuseums Zürich Unterrichtsmaterial “1912 durchquerte der Schweizer Forscher Alfred de Quervain … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Museen, Unterricht | Leave a comment

Hanns Zischler liest Friedrich Hölderlin: “Die Stille”

“Hanns Zischler liest Friedrich Hölderlin: “Die Stille”“, Literaturmuseen Marbach auf Youtube: “Für die Ausstellung “Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie” hat Hanns Zischler Hölderlins Gedichte nach den Manuskripten eingelesen. Da die Ausstellung zur Eindämmung von Covid-19 zur Zeit geschlossen … Continue reading

Posted in Archiv, Lesen, Museen | Tagged , , | Leave a comment