Category Archives: Museen

Digitalisierung der Sammlung des British Natural History Museum

(via The Lone Wolf Librarian) “We are embarking on an epic journey to digitise 80 million specimens from one of the world’s most important natural history collections. Digitising the Museum’s collection will give the global scientific community access to unrivalled … Continue reading

Posted in Museen | Tagged | 1 Comment

Archivdatenbank des Technischen Museums Wien online

Plan der Staatsbahn über den Semmering / J. Kitzler 1852-1854. Technisches Museum Wien Das Technische Museum Wien (TMW) öffnet seine Objekt- und Archivdatenbank und macht damit 160’000 Datensätze über die Sammlungsobjekte via Internet zugänglich – von der Dampfmaschine bis zur … Continue reading

Posted in Archiv, Bildmaterial, Museen | Tagged | Leave a comment

Fünf Jahre Google Cultural Institute

Vor fünf Jahren wurde das Google Cultural Institute gegründet. Die ersten 17 Museen schlossen sich damals mit Google zusammen und machten Kunstwerke online für die ganzen Welt zugänglich. Am heutigen fünften Jahrestag werden neue Sammlungen von mehr als 60 weiteren … Continue reading

Posted in Museen, Portale | Tagged , , | Leave a comment

Mit Büchern leben

Die NZZ vom 9.12.2015 berichtet unter dem Titel “Mit Büchern leben” über die neue Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne (LiMO) in Marbach zum Thema “hinterlassene Büchersammlungen von Dichtern”, darunter auch diejenige von W.G. Sebald: “Seine Bücher erweisen sich nun als … Continue reading

Posted in Bücher, Museen | Tagged | Leave a comment

Blog Museum Aargau

Im Blog Museum Aargau gibt es immer wieder Interessantes zu entdecken. Der neueste Beitrag behandelt z.B. die weltweit ersten, im Aargau produzierten elektrischen Zahnbürsten: “Der futuristische Umbruch in Sachen Mundhygiene wurde vom Schweizer Dr. med. dent. Philippe-Guy Woog in die … Continue reading

Posted in Museen | Tagged , , | Leave a comment

Objekte des British Museum online

Das British Museum ist eine digitale Partnerschaft mit Google eingegangen. Via Google Cultural Institute können jetzt mehr als 4’600 Objekte aus dem Bestand des Museums online betrachtet werden (via zkbw Blog).

Posted in Museen | 1 Comment