Category Archives: Open Access

Europäisches Open-Data-Portal

Mit über 250’000 Datensätzen aus 34 europäischen Ländern ist das “Europäische Datenportal” in den öffentlichen Testbetrieb im Web gegangen (via heise.de): “Zu dem Komponenten “made in Germany” gehören das Datenregister und Harvesting-Mechanismen, die einschlägige Datenbanken der beteiligten Staaten regelmäßig nach … Continue reading

Posted in Open Access | Tagged | Leave a comment

Schweizer Broschüre zu Open Access

Infoclio hat unter dem Titel “Svizzera Open Access” ein Verzeichnis von 30 wissenschaftlichen Schweizer Open Access-Portalen erstellt. Die Broschüre in Italienisch kann hier als PDF heruntergeladen oder unter info@infoclio.ch als physische Broschüre bestellt werden (via infoclio.ch): “Le risorse sono presentate … Continue reading

Posted in Open Access | Leave a comment

Liste mit Open Data Portalen

Open Data Soft hat unter opendatainception.io eine Liste mit über 1’600 Open Data Portalen erstellt (via ResearchBuzz: Firehose).

Posted in Open Access | Leave a comment

Die Welt der Commons

Das Buch “Die Welt der Commons / hrsg. von Silke Helfrich et al. Transcript, 2015” ist hier Open Access verfügbar (rechts auf Open Access klicken, via Archivalia): “Nach »Commons. Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat« (2012, 2014, … Continue reading

Posted in E-Books, Open Access | Tagged | Leave a comment

Open Educational Resources finden

Jürgen Plieniger gibt im Artikel “Suche nach Open Educational Resources” einen Über­blick über die Thematik. Einige der im Artikel erwähnten Quellen wurden bereits im Digithek Blog-Artikel “OER für Schulen” vom 5.4.2014 erwähnt, weitere Einstiege sind z.B: Find OER OER-Commons FIS … Continue reading

Posted in Open Access | Tagged | Leave a comment

Elsevier und die Gewinnmaximierung

Aus Anlass der Open Access-Tage in Zürich gibt Christian Gutknecht im SRF 2-Wissenschaftmagazin mit dem Titel “Geldesel Wissenschaftsverlag” vom 12.9.2015 Auskunft zum Thema Gewinnmaximierung von Wissenschaftsverlagen wie z.B. Elsevier auf Kosten wissenschaftlicher Bibliotheken. Mehr zum Stand der Offenlegung der Beträge, … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Open Access | Tagged | Leave a comment

Offene Forschungsdaten

Mit dem Projekt Open Research Data Plattform Schweiz (ORD@CH) bauen FORS (Lead Institution), das Digital Humanities Lab der Universität Basel und die ETH Scientific IT Services / SIB Swiss Institute of Bioinformatics eine Publikationsplattform für offen zugängliche Forschungsdaten in der … Continue reading

Posted in Open Access, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

OA-Publikationen und bibliothekarische Suchinstrumente

Im Blogpost “Wird durch kostenlose Literaturbeschaffung im Open Access die Fernleihe zum Auslaufmodell?” von Werner Tannhof (Blog der Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität) wird Rafael Ball (Leiter ETH-Bibliothek Zürich) zum Thema Open Access-Publikationen zitiert (via Archivalia): “Informationskompetenzkurse für die Vermittlung, welche Ressourcen … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz, Open Access | Tagged , | Leave a comment

Open Educational Resources im Netz

Jöran Muuß-Merholz hat unter dem Titel “Wo findet man freie Unterrichtsmaterialien? 15 Anlaufstellen im Netz” auf iRights-Info eine Liste mit empfehlenswerten OER-Quellen erstellt: “Die Auswahl hier konzentriert sich auf Angebote für die Schule, macht aber zum Ende auch einen Schlenker … Continue reading

Posted in Open Access | Tagged , | Leave a comment

Mapping OER

Mit “Mapping OER – Bildungsmaterialien gemeinsam gestalten” startet Wikimedia Deutschland bis Februar 2016 ein Modellprojekt zur “Vermessung” von Open Educational Resources (OER) in Deutschland (via Wikimedia Deutschland Blog): “Das Vorgehen im Projekt Mapping OER ist in drei Phasen unterteilt: Die … Continue reading

Posted in Lernen, Open Access | Tagged | 1 Comment