Category Archives: Schulmediothek

OER und Schulbibliotheken

Joyce Valenza fasst auf NeverEndingSearch unter dem Titel “OER and you. The curation mandate” zusammen, was OER für Schulbibliotheken und den Unterricht bedeuten könnte (via Basedow1764’s Weblog): “Digital curation is simply a translation of traditional library services. It’s our gig. … Continue reading

Posted in Open Access, Schulmediothek | Tagged | 1 Comment

Bibliothekarische Online-Ressourcen

Doug Johnson macht sich im Blue Skunk Blog Gedanken darüber, weshalb bibliothekarische Online-Ressoucen wenig genutzt werden (via doug-johnson.squarespace.com/blue-skunk-blog): 1. Out of sight, out of mind. Unlike print materials that are easily visible to anyone walking into the library, the digital … Continue reading

Posted in E-Books, Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Lern-Apps für die Mittelschule

Die Kantonsschule Baden hat seit Kurzem eine neue Website. Auf der Webseite der Mediothek werden nützliche Sucheinstiege verlinkt. Unter Recherche ==> E-Books und Apps bietet sie ein dreiseitiges PDF mit Apps an, die sie für den Schulbetrieb empfiehlt. Ergänzend wird … Continue reading

Posted in App, Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Neuerwerbungen bekannt machen

Zur Bekanntmachung von Neuerwerbungen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Mediothek der Kantonsschule Romanshorn z.B. macht dies mit Hilfe eines schön gestalteten monatlichen Newsletters. Der aktuelle Januars-Newsletter findet sich hier. Die Bibliothek der Kantonsschule Schaffhausen veröffentlicht ihre Neuerwerbungen jeweils im Kanti-Bibliotheksblog … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Leave a comment

SchulmediothekarInnen als IT-Spezialisten

Unter dem Titel “Sind Schulbibliothekare IT-Spezialisten?” beschreibt Basedow1764’s Weblog das Selbstverständnis US-Amerikanischer SchulbibliothekarInnen als Tech Leader (Technologie-Experten der Schule). Er bezieht sich dafür auf die School Library Journal’s Technology Survey 2013: “An der Befragung nahmen 761 Schulbibliothekare teil, von denen … Continue reading

Posted in ICT, Schulmediothek | Leave a comment

US-Schulbibliotheken werden gestärkt

Präsident Obama hat Ende 2015 den “Every Student Succeeds Act (ESSA)” unterzeichnet (via oebib.wordpress.com bzw. School Library Journal): “ESSA ist in den Vereinigten Staaten das erste nationale Bildungsgesetz seit mehr als 50 Jahren, das Mittel für Schulbibliotheken bereitstellt, um deren … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged , | Leave a comment

Mediotheks-Umfrage

Simone König, Leiterin der Mediothek der Kantonsschule Wohlen hat Ende 2015 bei ihren Schülerinnen und Schülern eine detaillierte Mediotheks-Umfrage durchgeführt (Download PDF hier). Besten Dank an Simone für die Zusammenfassung und die Erlaubnis, die Umfrage hier zu veröffentlichen. Gefragt wurde … Continue reading

Posted in Lernen, Schulmediothek | Tagged , | Leave a comment

Weshalb Studenten die Bibliothek benutzen

Stephen’s Lighthouse weist auf einen Blog-Artikel hin, der beschreibt, weshalb College-Studenten Angebote der Bibliothek in Anspruch nehmen: 1. They can access a vast array of resources at (or through) the library. 2. They can trust the quality of the library’s … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Schulmediothek | Leave a comment

Comics in Schulmediotheken

Auf graphic-novel.info gibt es ein lesenswertes Interview mit dem Betreiber des österreichischen Pictopia-Comic-Vertriebs, Sebastian Broskwa. Er wünscht sich u.a. mehr Austausch mit Lehrpersonen und Bibliothekarinnen: “Ich denke, Comics werden sich langfristig bei einem bildungsbürgerlichen Publikum etablieren, wenn man weiterhin Comics … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

IFLA-Schulbibliotheks-Richtlinien online

Die IFLA School Library Guidelines, 2nd edition sind jetzt auch als pdf und epub auf http://www.ifla.org/publications/node/9512 verfügbar (frühere Versionen/Auflagen siehe auch Digithek Blog vom 12.7.2015 und 14.8.2006). Danke an Nina Santner für den Hinweis.

Posted in Schulmediothek | Tagged , | Leave a comment