Category Archives: Tondokumente

Kulturgut bewahren und archivieren

Deutschlandfunk Kultur berichtet unter dem Titel “Der ideale digitale Datenträger ist eine Illusion” über das Thema “Kulturgut bewahren und archivieren” (via Kultur im Web 51/22): “Ob eine hoffnungslos springende Audio-CD oder 100 Jahre alte, zerfallende Papiere: Über kurz oder lang … Continue reading

Posted in Archiv, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Zwanziger Jahre-Berlin-Podcast

Der RBB-Podcast “Heute minus 100 – es geschah in Berlin” ist in der ARD Audiothek abrufbar: “Mythos Berlin. Goldene Zwanziger Jahre – die Hauptstadt der Ganoven und Nackttänzerinnen, Rotz und Glitter. Der History-Podcast vom rbb blickt genau 100 Jahre zurück … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Podcasts in der Schule

Schule Digital bietet eine Rezension und Tipps zum Podcasts in der Schule: “In dem heutigen Beitrag geht es erneut darum, wie man im schulischen Kontext Podcasts nutzen kann, wie man sie erstellt und welche Produktionen sich lohnen, einmal reinzuhören.”

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Podcast zum Kosmos-Konkurs

TA-Apropos beschäftigt sich mit “Kulturhaus Kosmos: Eine gescheiterte Utopie”: “Trotz bester Lage und ausgebuchten Events: Das Zürcher Kulturhaus Kosmos ist konkurs. Es scheiterte, weil sich die Gründer früh zerstritten – und am Ende Millionenbeträge fehlten.”

Posted in Tondokumente, Weiterbildung | Tagged , , | Leave a comment

Ehrenreich-Collection

Die Sammlung des Opernliebhabers Leroy Ehrenreich besteht aus einzigartigen Live-Mitschnitten aus Opernhäusern in New York (und darüber hinaus) sowie ergänzenden Radiomitschnitten und kommerziellen Aufnahmen, die ein umfassendes Klangbild der Opernszene zwischen 1965 und 2010 festhalten (via srf.ch und hkb-interpretation.ch/projekte/ehrenreich-collection): “Es … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Podcast Klenk+Reiter

Im Podcast «Klenk+Reiter» plaudert Öster­reichs bekann­tester Rechts­medi­ziner aus dem Näh­käst­chen (via blog.clickomania.ch): “Aber wir wollen eh die Geschichten hören, die das richtige Leben schrieb. Und genau das tut Christian Reiter im Podcast Klenk+Reiter des Österreichischen Wochenmagazins Falter (RSS, Apple, Spotify, … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Der Bundesrat audiovisuell

In Zusammenarbeit mit Memoriav publiziert das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) unter dem Titel “Der Bundesrat audiovisuell” eine Vitrine in 3 Sprachen, die den Biografien der Mitglieder der Landesregierung des 20. und 21. Jahrhunderts gewidmet ist (via Memoriav auf Twitter): … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Lexika, Wörterbücher, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

ETH Podcast-Serie: Faktencheck Energie

Die ETH Zürich bietet eine “Podcast-Serie: Faktencheck Energie” an (via ksrmediothek.blogspot.com): “Zukunftsträchtige Atomkraft? Dreckige Elektroautos? In einer vierteiligen Serie untersucht der ETH-​Podcast eingehend populäre Thesen zur Zukunft der Energie.”

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Waldklänge

Tree.fm spielt die Klänge von Wäldern, aufgenommen von Menschen, die sie besucht haben (via cool tools): “Tree.fm plays the sounds of forests, recorded by people who’ve visited them. The website also displays a beautiful full screen photo for each forest … Continue reading

Posted in Internet, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Easy Listening-Musik auf archive.org

Archive.org bietet unter dem Titel Gap Music eine Playlist mit Hintergrundmusik, die von 1996 bis 2006 in den Geschäften gespielt wurde (via Newsletter Browsing the Archive 9/2022): “Music aficionado and former GAP employee Michael Bise is a man with a … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment