Category Archives: Tondokumente

Hintergründe zum Drosten-Podcast

Die Was mit Medien-Folge “Wie entsteht das NDR Coronavirus Update?” beschäftigt sich mit dem Drosten-Podcast: “Rund um Corona-Pandemie haben zwei journalistische Formate besonders dafür gesorgt, die Menschen in Deutschland gut und verlässlich zu informieren: Der Youtube-Kanal “Mailab” mit der Wissenschaftsjournalistin … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Podcast Blattgold

Blattgold. Der Schweizer Buchpodcast · Blattgold #16: Poetik der Wunde Blattgod: der Schweizer Buchpodcast wird produziert an der Universität Zürich: “Zweimal monatlich gibt es hier abwechselnd aktuelle Literaturkritik, Interviews mit Autorinnen und Autoren oder eine thematische Sendung rund ums Thema … Continue reading

Posted in Bücher, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Heinz Strunk über eine Zukunft ohne Hoffnung

Nora Gantenbrink unterhält sich in der aktuellen Folge des Rowohlt-Podcasts Sollzustand unterhaltsam “über eine Zukunft ohne Hoffnung”.

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Wie ein schwäbischer Dorfschulmeister seinen Kindern die schweizer Geschichte erzählt

“Seppl Dammhofer Wie ein schwäbischer Dorfschulmeister seinen Kindern die schweizer Geschichte erzählt” auf Youtube (via Archivalia).

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Erste Kompaktkassette

SWR2 Zeitwort erinnert an die Vorstellung der ersten Kompaktkassette am 28.8.1963: “Im Sommer 1963 stürmen die Beatles die Hitparaden, und die internationale Funkausstellung in Berlin feiert den Beginn der Stereophonie. Hochglanz-Musiktruhen aus Echtholz stehen in den Messe-Pavillons. Edle Plattenspieler und … Continue reading

Posted in Medien, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Podcast WiBitte – Wissenschaftliche Bibliotheken einfach erklärt

Der Podcast “WiBitte – Wissenschaftliche Bibliotheken einfach erklärt” richtet sich an Bibliotheksneulinge, die sich noch nicht in und mit Wissenschaftlichen Bibliotheken auskennen (via Inetbib): “Er soll insbesondere Studienanfänger:innen und potentielle Studierende (z.B. Oberstufenschüler:innen) ansprechen, aber auch alle anderen Nutzer:innen. Inhaltlich … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Comics-Podcast

Der Podcast Neuntens – die Kunst des Comics ist auf Initiative des Cartoonmuseums Basel und der Studienrichtung Illustration an der Hochschule Luzern entstanden (via kulturtipp): “Das Format richtet sich keineswegs nur an eingefleischte Comic-Fans. Vielmehr fragt der Kulturjournalist und SRF-Radiomoderator … Continue reading

Posted in Comics, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

150 Fragen in Sachen Podcasts

“Was mit Medien” bietet neu den Podcast “150 Fragen in Sachen Podcasts” an: “In 150 Folgen ergründet Daniel Fiene mit euch die Welt des Podcastens, wie ihr einen starten könnt und mit euren bestehenden Projekten das nächste Level erreicht. Damit … Continue reading

Posted in Medien, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Neue Podcast-Studie

Die Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Lutz Frühbrodt und Ronja Auerbacher haben sich im Rahmen einer wissenschaftlichen Analyse die Top 50 Podcast-Formate auf Spotify angeschaut. Die Studie ist von der Otto Brenner Stiftung in Auftrag gegeben worden. Mehr Hintergrund gibt es im … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

SWR2Archivradio

Das SWR2Archivradio bietet Tonaufnahmen zu bestimmten Themen und Ereignissen der Geschichte. Alle Themen im Überblick (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Archiv, Tondokumente | Tagged | Leave a comment