Category Archives: Zeitungs- und Zeitschriftenartikel

Nutzung von Sci-Hub in der Schweiz legal

Christian Gutknecht schreibt unter dem Titel “Big Bang statt Big Deal?Verhandlungen in der Schweiz mit Elsevier, Springer und Wiley drohen zu scheitern” über den Verzug des Aktionsplans der Open Access Strategie (2017) von swissuniversities unter kommt zum Schluss: “Und man … Continue reading

Posted in E-Books, Open Access, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Inoffizielle chinesische Lyrik-Zeitschriften online

Die Universitätsbibliothek Leiden hat ihre Unofficial Poetry Journals from China teilweise digitalisiert. Sie sind im Online-Katalog mit der Signatur “SINOL. UNPO” zu finden (via library.universiteitleiden.nl bzw. UB Leiden auf Twitter): “The Leiden University library holds a unique collection of “unofficial” … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , , | Leave a comment

150 Jahre Nature

NDR Info widmet sich in der Rubrik Zeitzeichen unter dem Titel “Fakten oder Sensationen?” dem Thema 150 Jahre Nature (via medinfo): “Am 4. November 1869 erscheint erstmals die Zeitschrift “Nature”. Das Ziel des Verlags: wissenschaftliche Ergebnisse weltweit verbreiten. Doch das … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Digitalisierte Zeitungstexte korrigieren

Das Youtube-Video “So erfassen Sie Korrekturen auf www.e-npa.ch” erklärt, wie auf e-newspaperarchives.ch Fehler korrigiert werden können. Es gibt eine Rangliste für Nutzer, die die meisten Textkorrekturen vorgenommen haben: “Bei der Korrektur von Volltexten raten wir dazu, zunächst nur jene Zeitungen … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , , | Leave a comment

NZZ wird vollständig digitalisiert

Ab 2021 wird erstmals eine deutschsprachige Tageszeitung von weltweiter Ausstrahlung über einen Schweizerischen Bibliotheksservice frei verfügbar. Dank einer Kooperation der NZZ, der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) und der Zentralbibliothek Zürich (ZB) wird die NZZ voll-ständig digitalisiert auf e-newspaperarchives.ch mit Ausnahme der … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Schattenbibliotheken

Die Bachelorarbeit von Sarah Müller (2019) befasst sich mit dem Thema “Schattenbibliotheken – Auswirkungen auf Forschung und Bibliotheken am Beispiel von Sci-Hub” online (via bibtexte): “Schattenbibliotheken wie Sci-Hub und Library Genesis bieten Zugriff auf wissenschaftliche Volltexte aus nahezu allen akademischen … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | 1 Comment

Sharemagazines

Sharemagazines ist ein Anbieter, der Unternehmen (aber auch Bibliotheken) einen Online-Zugang für ihre Kunden (die App funktioniert mit GPS-Ortung oder WLAN) einrichtet, die diesen eine Präsenznutzung für über 400 Magazine, darunter auch so attraktive Titel wie Stern oder Welt kompakt, … Continue reading

Posted in App, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Thuner Zeitungen digitalisiert

Der Verein Zeitungsdigitalisierung im Kanton Bern hat in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Bern, der Schweizerischen Nationalbibliothek und den Berner Oberland Medien AG historische Zeitungsausgaben der Stadt Thun digitalisiert. Sie sind nun als Volltext und im Originallayout auf e-newspaperarchives.ch frei zugänglich … Continue reading

Posted in Archiv, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Themenheft zum Thema “Sammeln”

Die Zeitschrift Avenue No. 7 behandelt das Thema “Magie und Politik des Sammelns“. Darin gibt es u.a. unter dem Titel “Ein Bibliothekar, der liest, ist verloren” ein Interview mit Michael Knoche (S. 126-130).

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Swissdox essentials

Die Aargauer Kantonsbibliothek bietet für eingeschriebene Benutzer neu den Zugriff auf Swissdox essentials: “Swissdox essentials ist ein Onlinearchiv für Schweizer Zeitungen und Zeitschriften. Die Datenbank bietet Zugriff auf über 280 Nachrichtenquellen.” Anders als beim Zugriff via Swissdox ist der Zugang … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment