Online-Petition gegen die Ausleihe des Teppichs von Bayeux

Der Teppich von Bayeux soll im British Museum ausgestellt werden, obwohl das Weltkulturerbe viel zu empfindlich für eine Reise ist. La Tribune de l’Art hat dazu eine Online-Petition aufgesetzt (via riffreporter.de):

“Ist der Transfer des mittelalterlichen Werks wirklich so problematisch? Der britische Guardian erinnerte vor kurzem an den 2020 erschienenen Bericht über den Zustand des Teppichs von Bayeux, den acht Experten für antike Textilien angefertigt hatten. Das Team identifizierte 24.204 Flecken, 16.445 Falten, 9.646 Mängel und 30 „nicht stabilisierte“ Risse und empfahl eine vollständige Restaurierung des „Teppichs“. Eine bald darauf erfolgte Voruntersuchung zur Restaurierung „riet dringend davon ab, den Wandteppich über eine lange Strecke zu transportieren“. Diese Feststellungen bezogen sich auf die Ertüchtigung des Werks für seinen Umzug in den Anbau in Bayeux.”

Posted in Comics, Museen | Tagged | Leave a comment

Acht Filme, in denen Bibliotheken eine wichtige Rolle spielen

1000 Libraries Magazine hat unter dem Titel “8 Iconic Movies That Celebrate Libraries and Librarians” acht Filme gesammelt, in denen Bibliotheken eine wichtige Rolle spielen:

“Discover libraries and librarians with cozy films that honor bookish worlds, from classics to hidden gems, perfect for autumn evenings.

Imagine a cozy library gathering. Everyone brings their lunch, plops down in comfy chairs, and hits play on movies celebrating bookish worlds and the people who guide us from to another.

Sounds perfect, right? Well, we thought so. So here are some iconic, cozy bookish films to watch as summer winds down and autumn hits.”

Posted in Bibliotheken, Filmmaterial | Leave a comment

Zeitschrift der Restauratoren online

Der Verband der Restauratoren (VDR) freut sich mitteilen zu können, dass das Archiv seiner Fachzeitschrift conserva – Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut nun nahezu vollständig digital zugänglich ist (via restauratoren.de).

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Doku zu TikTok

Auf dem Arte-Portal gibt es eine zweiteilige Doku zu TikTok:

“Die weltweit beliebteste App sorgt für politischen Zündstoff. Seit Jahren erwägen die USA und Europa ein Verbot der Plattform. Die zweiteilige Doku beleuchtet die Ursprünge der App in China und analysiert den Einfluss von TikTok auf die globalisierte Wirtschaft und den Krieg um unsere Daten.”

Posted in Filmmaterial, Social Media | Tagged | Leave a comment

Amtliches Regelwerk der deutschen Rechtschreibung online

Das amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung, also das, was (im Gegensatz zum Duden) tatsächlich verbindlich ist, kann man als gedrucktes Buch erwerben oder als PDF kostenlos herunterladen (via Matthias Warkus auf Bluesky und buchshop.ids-mannheim.de):

“Das vorliegende Amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung mit den komplementären Komponenten Regelteil und Wörterverzeichnis umfasst die Regeln und Kodifizierungen des zentralen Rechtschreibwortschatzes der deutschen Sprache, wie sie vom Rat für deutsche Rechtschreibung in seiner dritten Amtsperiode von 2017 bis 2023 erarbeitet wurden. Es ersetzt das Regelwerk von 2006, das auf Empfehlung des Rats von den staatlichen Stellen beschlossen und 2010 und 2018 gemäß den Beobachtungen des Schreibgebrauchs aktualisiert worden war. Mit der Konzentration auf prototypische orthografische Zweifelsfälle trägt es als grundlegende Neubearbeitung aktuellem Nutzungsverhalten, Sprach- und Schreibwandel Rechnung. Dieses Amtliche Regelwerk ist von den staatlichen Stellen der deutschsprachigen Länder und Regionen 2024 beschlossen worden.”

Posted in E-Books | Tagged , | 1 Comment

Alte Apple-Programmierhandbücher 1983-2002

Auf vintageapple.org gibt es eine Sammlung von über 150 Apple-Programmierhandbüchern aus den 80er und 90er Jahren (via letemsvetemapplem.eu):

“Es handelt sich um einen sorgfältig kuratierten Katalog mit über 150 Titeln, der alles von Apple Soft BASIC bis zur Spieleentwicklung für die ersten Macs [enthält]. Egal, ob Sie damals dabei waren oder neu in der Computerwelt sind, glauben Sie mir: Es lohnt sich, in den Archiven zu stöbern.”

Posted in ICT | Tagged , | Leave a comment

Sammlung von über 12’000 Kochbüchern

Im Internet Archive gibt es eine Sammlung von über 12’000 Kochbüchern (via openculture.com):

“Cookbooks are windows into history—markers of class and caste, documents of daily life, and snapshots of regional and cultural identity at particular moments in time.”

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Trifft KI bessere Entscheidungen als ich?

Im KI-Podcast: “Trifft KI bessere Entscheidungen als ich?”:

“”Decision Intelligence” ist ein neuer Lösungsansatz für ein altes Problem: Wie treffen wir bessere Entscheidungen? Während Sprachmodelle wie ChatGPT eher raten als rechnen, entwickeln Unternehmen wie das Heidelberger Paretos Systeme, die aus unzähligen Datenpunkten konkrete Handlungsempfehlungen ableiten. Gregor und Marie diskutieren, welche Entscheidungen wir wirklich outsourcen sollten – und ob wir bald alle einen digitalen Berater brauchen, der uns sagt, welches Verkehrsmittel wir nehmen sollen.”

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

“Walking Museum” zum Spanischen Bürgerkrieg

Der Brite Nick Lloyd betreibt ein „Walking Museum” und führt Interessierte durch das Barcelona des Spanischen Bürgerkrieges (via alertamagazin.de):

“Mittlerweile sind seine Touren jedoch mehr ein „Walking Museum”, wie der Brite es nennt. Immer dabei ist seine Tasche, in der er neben Fotos und Zeitungsausschnitten, auch historische Sammlerstücke, wie Abzeichen, Parteiausweise, sowie Reste von deutschen Brandbomben, mit sich trägt. Je nach Gruppe passt Lloyd die Inhalte der Tour an. „Der Spanische Bürgerkrieg ist so faszinierend, weil jedes europäisches Land in irgendeiner Form involviert war”, sagt er. Dementsprechend ist er bestens auf internationale Besucher·innen vorbereitet und bietet eine einzigartige Erfahrung an.”

Posted in Museen | Tagged | Leave a comment

Hotlist 2025 online

Die Hotlist 2025 ist online (via hotlist-online.com):

“10 herausragende Neuerscheinungen aus einem Jahr zeigen eine beispielhafte Auswahl aus der Vielfalt des wichtigen und schönen Schaffens unabhängiger Verlage.

Auf der HOTLIST 2025 befinden sich eine literarische Reportage zum Krieg in der Ukraine, eine satirische Anthologie zum Thema Antisemitismus, zwei deutschsprachige Romane und sechs übersetzte Romane (aus dem Englischen, Italienischen, Spanischen, Portugiesischen, Ukrainischen und Luzerndeutschen).”

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment