Podcast zu Martin Suter

Der TA-Podcast beschäftigt sich mit der Frage, “Warum jedes Buch von Martin Suter ein Bestseller wird”:

“Der Schweizer Autor ist eine Marke und dass seine Bücher auf der Bestsellerliste landen, keine Überraschung mehr. So auch sein neuer Roman «Wut und Liebe». Was hinter Suters Erfolgsgeheimnis steckt.”

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Belgische Zeitungen online

Eine große Sammlung alter historischer Zeitungstitel kann seit einigen Tagen über die Website „hetarchief.be“ eingesehen werden (via vrt.be):

“Man kann dort mehr als 1 Million Zeitungsseiten aus 900 verschiedenen Titeln online durchsuchen. Die Initiative dazu kommt von „meemoo“, dem flämischen Archiv-Institut. Die älteste Zeitung der Sammlung ist die „Gazette van Gend“ aus dem Jahr 1814. Das Archiv umfasst Zeitungen aus den Sammlungen der Universitätsbibliotheken Leuven und Gent, der Kulturerbe-Bibliothek Hendrik Conscience in Antwerpen sowie aus Stadtarchiven oder Museen.”

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | 1 Comment

Oldenburgische Volkszeitung online

Der Heimatbund Oldenburger Münsterland hat ein Online-Archiv der “Oldenburgischen Volkszeitung” eröffnet. Wie der Heimatbund mitteilte, soll das neue Portal auf 600.000 Seiten der Zeitung seit dem Jahr 1834 wachsen (via ndr.de):

“Bisher sind die Ausgaben von 1911 bis 1921 auf den Seiten der Landesbibliothek Oldenburg abrufbar. Das Angebot ist den Angaben zufolge kostenfrei und richtet sich neben Heimatforschenden, Studierenden und Institutionen auch an alle Bürgerinnen und Bürger. Das Ziel ist laut Heimatbund, ein digitales Gedächtnis der Regionalgeschichte aufzubauen.”

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Erfolgsroman «Lázár»

Der Literaturclub : Zwei mit Buch beschäftigt sich mit Nelio Biedermann und seinem Buch “Lazar”:

“Dem 22-jährigen Schweizer Schriftsteller Nelio Biedermann ist mit seinem Roman «Lázár» ein aussergewöhnlicher Erfolg gelungen. Noch vor Publikation des deutschsprachigen Originals ist klar: Der Roman wird in 20 Ländern erscheinen. Eine Sensation für einen bislang noch unbekannten Schriftsteller.”

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

7 kostenlose Filesharer 2025 im Vergleich

7 kostenlose Filesharer 2025 im Vergleich (via Archivalia). Davon empfehlen, da selber schon gebraucht, kann ich:

  • SwissTransfer
  • WeTransfer
Posted in ICT, Internet | Tagged | Leave a comment

Arno-Schmidt-Tage 2025 auf Youtube

Vom 15. bis 17.7.2025 fanden im Literaturforum im Brecht-Haus die Arno-Schmidt-Tage mit Lesungen, Vorträgen und Gesprächen statt. Die fünf Veranstaltungen kann man sich nun im YT-Kanal des Forums ansehen (via ASml-Liste).

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Wie man seinen Geist trainieren kann

Dirk von Gehlen sammelt auf seinem Blog Ideen, wie man seinen Geist trainieren kann. Dabei spielt Lesen eine wichtige Rolle:

“Neu verstehen: Bücher lesen – zum Training vor allem über Themen, die mir erst mal fremd sind; (…)

Viel lesen. Tageszeitungen. Blogs. Perspektivische Einordnung auf Social Media. (…)

Originalquellen Lesen und Erkenntnisse nachvollziehen. Nicht einfach Nachrichten konsumieren, Originalquellen lesen, lernen Originalquellen zu finden. (…)

Bücher oder Magazine lesen, die einen richtig auf die Palme bringen, um mal die Komfortzone zu verlassen, eben weil sie einen anderen Standpunkt vertreten (mein Jahresabo neue Narrative ist somit gleichzeitig mein Cardio Training, weil hoher Puls). (…)

Pessoa Zum Beispiel wieder mal das „Buch der Unruhe“ von Fernando Pessoa lesen. Gerne auch philosophische Bücher oder vielleicht ganz grundsätzlich nicht nur Blinkist oder Schlagzeilen lesen, sondern immer wieder bewusst verschiedene und tiefer gehende Quellen. Vielleicht überhaupt längere Texte lesen und immer wieder mal weglegen und über das Gelesene nachdenken?”

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Deepfakes – Gefahren und Handlungsmöglichkeiten

Wie man Deepfakes erkennt, wie man sie rechtlich einordnet und welche Handlungsmöglichkeiten gegen einen Deepfake bestehen, erklärt Betim Neziraj auf iRights.info unter dem Titel “Deepfakes – Gefahren und Handlungsmöglichkeiten”.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Digitaler Lesesaal Bibliothek und Stadtarchiv Zug

Die Bibliothek Zug und das Stadtarchiv der Stadt Zug lancieren gemeinsam den Digitalen Lesesaal: Historische Fotos, Baugesuche seit 1899, Medien und Artikel über Zug und kuriose Stadtgeschichten sind jetzt online (datenschutzkorrekt und urheberrechtskonform) zugänglich (via Jasmin Leuze auf LinkedIn).

Posted in Archiv, Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Medienkompetenz für die digitale Welt

Das Buch “Medienkompetenz für die digitale Welt” ist Open Access online verfügbar. Dazu gibt es einen kostenlosen Online-Kurs:

“Der Online-Kurs integriert die Inhalte des Buches und interaktive Übungsaufgaben in einem Format, das selbstgesteuertes Lernen in einer modernen und didaktisch konzipierten Online-Umgebung ermöglicht.”

Posted in E-Books, Medienkompetenz, Open Access | Leave a comment