Tag Archives: Blog

Neues Bannerbild und Mediotheks-Poster

Das digithek blog verfügt seit heute über ein neues Bannerbild, gestaltet von der Zürcher Comic-Zeichnerin Kati Rickenbach. Ergänzend dazu gibt es ein Wimmelbild-Mediotheks-Poster, das eine Erweiterung des Bannerbildes darstellt und bis Ende März 2021 unter www.strapazin.ch/download/210217_Mediothek.zip als Download PDF A1 … Continue reading

Posted in Digithek, Schulmediothek | Tagged , | 1 Comment

Ausschreibung für “Die goldenen Blogger 2021”

Momentan läuft die Ausschreibung für “Die goldenen Blogger 2021”. Prinzipiell kann jede*r teilnehmen, der/die bis 31.1.2021 nominiert wird (via blog.franziskript.de): “Die Zahl der Kategorien liegt derzeit bei 22 – das formuliere ich so, weil sich daran immer nochmal was ändern … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

ISSN für Blogs

Michael Knoche erklärt auf seinem Blog, “Warum ISSN für Blogs?” sinnvoll sein können (via netbib): “Mareike König hat anschaulich erläutert, welche Voraussetzungen – auch von Seiten der Blogger – erfüllt sein müssen, um eine ISSN zugeteilt zu bekommen. Wenn man … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Wählen Sie die „Wissenschafts-Blogs des Jahres 2020“

Wissenschaft kommuniziert stellt die „Wissenschafts-Blogs des Jahres 2020″ zur Wahl: “Dennoch bleiben Blogs ein wichtiges und sogar unverzichtbares Instrument der Wissenschaftskommunikation, noch viel zu wenig genutzt von Instituten und Institutionen, die damit mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen könnten: kompetente, … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Blog zur Kulturgeschichte des Übersinnlichen in der Schweiz

Das neue Blog Zoubery bietet Informationen zur Kulturgeschichte des Übersinnlichen in der Schweiz (via Archivalia): “Ob zoubery, schwartzkünstlerey, teüffelskunst oder aberglauben – in frühneuzeitlichen Quellen der Schweiz finden sich zahlreiche Begriffe, die übernatürliche Künste und Phänomene umschreiben. Sie widerspiegeln eine … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , , | Leave a comment

Aggregator Bibliothekswelt

Der Aggregator Bibliothekswelt der Blogs wissenschaftlicher Bibliotheken, bibliothekarischer Interessengruppen und Projekte wird für gut eingerichtet. Die aggregierten Beiträge können per RSS-Feed abonniert werden. Es handelt sich um eine Ergänzung zum Pl4neten (via netbib).

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Ein Blog mit Word erstellen

Armin Hanisch erklärt auf seinem Blog Zollkiesel statt Meilensteine unter dem Titel “Bloggen mit Word?”, wie man auf einfache Weise ein Blog mit Word erstellen kann: “Gesagt, getan. Auf https://madethis.blog gegangen, angemeldet (es gibt aktuell erst die freie «personal»-Variante, da … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Plan3t.info wird zu Pl4net.info

Plan3t Biblioblog ist gewandert, hat sich zu Pl4net.info gewandelt und stellt seine Dienste weiterhin zur Verfügung (siehe auch digithek blog vom 10.7.2020, via netbib): “Noch attraktiver als das attraktive Konzept RSS (= Rich Site Summary) sind eigentlich die Aggregatoren, die … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Netvibes-Liste zur BiblioBlogoSphäre

Dörte Böhner führt im Rahmen von Netzwerkeln eine Netvibes-Liste zur BiblioBlogoSphäre.

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Plan3t.info offline

Der Server von Plan3t.info musste leider abgeschaltet werden. Für alle, die sich mit Feedly oder einem anderen Feedreader zumindest eine zentrale Anlaufstelle per RSS Feeds aufbauen möchten, gibt es hier eine Liste der Blogs aus dem Plan3t.info, die noch mindestens … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | 1 Comment